04.01.2013 Aufrufe

Aktuelles Forum - Volkshochschule Waltrop

Aktuelles Forum - Volkshochschule Waltrop

Aktuelles Forum - Volkshochschule Waltrop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� 1507<br />

Sonntag,<br />

25.04.2010<br />

10.30 Uhr<br />

6,00 EUR<br />

ermäßigt:<br />

4,00 EUR<br />

EINS<br />

Mit Unterstützung der Sparkasse<br />

Vest Recklinghausen:<br />

Zwischen Orient und<br />

Okzident: Der Libanon einst<br />

und jetzt<br />

Lichtbildervortrag<br />

Clemens Schmale<br />

Haus der VHS<br />

16 Jahre lang war das kleinste Land<br />

im Nahen Osten auch das gefährlichste,<br />

und lange noch nach Beendigung<br />

des Bürgerkrieges blieb der<br />

Libanon für Ausländer eine «Nogo-area».<br />

Aber allmählich fasst der<br />

Tourismus wieder Fuß in der einstigen<br />

«Perle des Orients», und der<br />

Besucher heute stellt fest, dass Beirut<br />

nicht länger als das «Paris des<br />

Ostens» gelten kann. Zuviel wurde<br />

zerstört, und die libanesische Hauptstadt<br />

zu Beginn des 3. Jahrtausends<br />

hat mit ihrer jüngsten Vergangenheit<br />

städtebaulich nur wenig gemein.<br />

Weitgehend verschont aber bleiben<br />

die architektonischen Denkmäler<br />

von Byblos, Sidon, Tyrus und natürlich<br />

Baalbek, dem archäologischen<br />

und kunstgeschichtlichen Höhepunkt<br />

jeder Libanonreise.<br />

Der Referent geht, zum Teil selektiv,<br />

ein auf die letzten rund 7000 Jahre<br />

nahöstlicher Kulturgeschichte sowie<br />

auf die Gegenwart des Landes,<br />

seiner Menschen und ihres Alltags.<br />

Das Lichtbilder-Porträt «Libanon»<br />

will Interesse wecken für das vielfältige<br />

Land der Küsten, der Zedern und<br />

der schneebedeckten Berge.<br />

Länderkunde<br />

Themenreihe: „Mittelmeer“<br />

Äthiopien - Dach der Welt<br />

und Wiege der Menschheit<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leo Linder<br />

Haus der VHS<br />

Äthiopien ist anders - das behaupten<br />

die Äthiopier, die für sich einen<br />

Sonderstatus zwischen Afrika und<br />

arabischer Welt beanspruchen.<br />

Äthiopien ist anders - das bestätigen<br />

Reisende, die sich in Afrika auskennen.<br />

Und tatsächlich - Äthiopien ist<br />

anders, nämlich in vieler Hinsicht<br />

einzigartig. Als einziges afrikanisches<br />

Land war es zu keiner Zeit<br />

eine europäische Kolonie - weshalb<br />

wir in Äthiopien auf eine unzerstörte<br />

afrikanische Kultur und eine selbstbewusste<br />

Bevölkerung treffen. Als<br />

einziges afrikanisches Land blickt<br />

Äthiopien auf eine zweitausendjährige<br />

Geschichte als Staat zurück. Als<br />

einziges afrikanisches Land konnte<br />

Äthiopien über fast 1700 Jahre hinweg<br />

seine christlichen Traditionen<br />

bewahren. Und ganz nebenbei ist<br />

Äthiopien von traumhafter land-<br />

� 1508<br />

Montag,<br />

16.11.2009<br />

19.30 Uhr<br />

6,00 EUR<br />

ermäßigt:<br />

4,00 EUR<br />

Für Teilnehmer/<br />

innen der Studienfahrt<br />

«Äthiopien»<br />

kostenfrei!<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!