04.01.2013 Aufrufe

Aktuelles Forum - Volkshochschule Waltrop

Aktuelles Forum - Volkshochschule Waltrop

Aktuelles Forum - Volkshochschule Waltrop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eröffnung:<br />

03.11.2009,<br />

11.30 Uhr<br />

Ausstellungszeitraum:<br />

04.11.-20.11.2009<br />

EINS<br />

Plakat-Ausstellung<br />

„20 Jahre Friedliche<br />

Revolution“<br />

Rathaus <strong>Waltrop</strong><br />

Die Erinnerung an die SED-Diktatur<br />

und die Friedliche Revolution von<br />

1989/1990 schärft das Bewusstsein<br />

für Freiheit, Demokratie und Recht.<br />

Anlässlich des 20. Jahrestages des<br />

Mauerfalls präsentiert deshalb die<br />

VHS <strong>Waltrop</strong> zwischen dem 4.11.<br />

und dem 20.11.2009 eine Ausstellung<br />

zum Thema „20 Jahre Friedliche Revolution<br />

und Deutsche Einheit“.<br />

2009/2010 jähren sich diese Geschehnisse<br />

zum 20. Mal. Aus diesem<br />

Anlass stellt die Bundesstiftung zur<br />

Aufarbeitung der SED-Diktatur eine<br />

Plakatausstellung für die historisch-politische<br />

Bildungsarbeit zur<br />

Verfügung. Die Ausstellung wirft<br />

Schlaglichter auf die damaligen Ereignisse.<br />

Sie erinnert an den Protest<br />

gegen die Fälschung der DDR-Kommunalwahlen,<br />

die Fluchtbewegung<br />

im Sommer und die Massenproteste<br />

im Herbst, die die SED-Diktatur in die<br />

Knie zwangen. Sie berichtet von der<br />

Selbstdemokratisierung der DDR,<br />

der deutsch-deutschen Solidarität<br />

und den außenpolitischen Weichenstellungen<br />

bis zur Wiedererlangung<br />

der Deutschen Einheit.<br />

Politik, Gesellschaft, Geschichte<br />

Faire Woche<br />

Während der „Fairen Woche“<br />

vom 14. bis 18. September ist<br />

der Weltladen vormittags zu<br />

Gast im Haus der VHS, sodass<br />

alle Besucher und Kursteilnehmer<br />

ihren fair gehandelten<br />

Kaffee - frisch zubereitet im<br />

VHS – Foyer – erhalten können.<br />

Der Anbau von Kaffee bietet die<br />

Lebensgrundlage für rund 25 Millionen<br />

Menschen in den Entwicklungsländern.<br />

Kaffee ist nach Erdöl<br />

weltweit das wichtigste Handelsgut.<br />

Trotzdem können viele Kaffeebauern<br />

nur knapp überleben. Denn der Wert<br />

des Kaffees schwankt beträchtlich,<br />

wenn Überproduktionen die Märkte<br />

überschwemmen, Fondsmanager<br />

spekulativ in das Marktgeschehen<br />

eingreifen oder der Konsum mit dem<br />

Angebot nicht Schritt hält. Die Handelsorganisation<br />

Fairtrade hat das<br />

Ziel, eine nachhaltige Entwicklung<br />

für benachteiligte Produzentengruppen<br />

und Arbeiter in den so genannten<br />

Entwicklungsländern durch faire<br />

Handelsbedingungen und einen<br />

verbesserten Zugang zu unseren<br />

Märkten zu fördern. Auf diese Weise<br />

können viele Familien aus eigener<br />

Kraft ihr Einkommen steigern – und<br />

in nachhaltigen Anbau, Bildung und<br />

medizinische Versorgung investieren.<br />

Fair gehandelte Produkte aber spielen<br />

in der VHS nicht nur während<br />

der „Fairen Woche“ eine Rolle, sondern<br />

das ganze Jahr über schenken<br />

wir in den Kursen im Haus der VHS<br />

nur Kaffee und Tee aus fairem Handel<br />

aus.<br />

14. bis 18.09.2009<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!