06.01.2013 Aufrufe

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Guido Steinacker<br />

14<br />

1/2012<br />

Beispiel die Wahl der Ausländerbeiräte<br />

1994 auf der Gr<strong>und</strong>lage der geänderten<br />

Kommunalverfassung.<br />

Die Begleitung dieser Prozesse durch<br />

Wirkungsforschung war dabei zunehmend<br />

ein Thema. Es sollte nicht<br />

einfach probiert, sondern möglichst<br />

gezielt gestaltet werden <strong>und</strong> dazu war<br />

wissenschaftlicher Sachverstand notwendig:<br />

die Universitäten Koblenz-<br />

Landau, Mainz <strong>und</strong> Trier wurden mit<br />

ihren Instituten <strong>für</strong> interkulturelle Bildung,<br />

Sozialpädagogik <strong>und</strong> Soziologie<br />

zu wichtigen Kooperationspartnern.<br />

Einwanderung als Tatsache<br />

Die in der Zwischenzeit gewonnen<br />

Erfahrungen wurden investiert in die<br />

Zusammenarbeit mit den Ressorts der<br />

Landesregierung <strong>und</strong> mit den Nichtregierungsorganisationen<br />

als aktive<br />

Mitgestaltende. Die Beteiligung der<br />

Ausländerbeauftragten bei allen die<br />

Belange der Ausländerinnen <strong>und</strong> Ausländer<br />

betreffenden Angelegenheiten<br />

wurde mehr <strong>und</strong> mehr zum Normalfall<br />

<strong>und</strong> die Sicht auf die Aufgaben <strong>und</strong><br />

Herausforderungen veränderte sich:<br />

Es war gelungen, die Wahrnehmung,<br />

Landesbeauftragte Maria Weber mit britischen Gästen des RLP-Tages (2000)<br />

Arbeitskräftezuwanderung sei – im<br />

Sinne der Rückkehrillusion auf beiden<br />

Seiten – nur vorübergehend, abzulösen<br />

durch die Anerkennung von Einwanderung<br />

als historischer Tatsache<br />

<strong>und</strong> als unumkehrbarem Prozess.<br />

Doch noch immer beherrschte die<br />

Frage lediglich nach der Anpassung<br />

der Zugewanderten an die hiesigen<br />

Systeme die b<strong>und</strong>esweite Debatte.<br />

Mit der Erweiterung der Fortbildungsprojekte<br />

auf die Polizei <strong>und</strong> das Finanzwesen<br />

<strong>und</strong> auf die breite Palette<br />

der kommunalen Behörden konnte<br />

der Fokus verschoben werden von der<br />

interkulturellen Kompetenz als Qualifi<br />

kation der einzelnen Fachkraft hin<br />

zum Prozess der interkulturellen Öffnung<br />

als Organisationsentwicklungsaufgabe<br />

<strong>für</strong> ganze Institutionen. Die<br />

Internationale Experten <strong>und</strong> Bürgerbeauftragter Ullrich Galle (M.) nahmen am Antidiskriminierungsforum teil (2002)<br />

Archiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!