06.01.2013 Aufrufe

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Guido Steinacker<br />

26<br />

1/2012<br />

<strong>und</strong> Konzepte, die der <strong>Integration</strong> im<br />

Land Rheinland-Pfalz dienen, entwickeln.<br />

Zusammen sollen sie ihre Erfahrungen<br />

einbringen, ihre Anliegen<br />

vortragen <strong>und</strong> gemeinsam über geeignete<br />

Strategien diskutieren. Der<br />

Landesbeirat <strong>für</strong> Migration <strong>und</strong> Inte-<br />

gration übernehme hierbei eine wichtige<br />

Rolle. „Denn hier werden viele<br />

Themen, Konzepte <strong>und</strong> Vorhaben beraten,<br />

die Auswirkungen <strong>für</strong> die <strong>Integration</strong>spolitik<br />

im ganzen Land haben“,<br />

betonte Alt. Unmittelbar vor der Konzepterstellung<br />

oder der Umsetzung<br />

Guido Steinacker Ministerin Alt führte mit Staatsseketärin Gottstein durch die Sitzung<br />

könne der Fach- <strong>und</strong> Sachverstand<br />

der Beiratsmitglieder einfl ießen. „Entscheidend<br />

ist in diesem Zusammenhang,<br />

dass im Landesbeirat die <strong>für</strong> die<br />

<strong>Integration</strong>spolitik relevanten Gruppen<br />

vertreten sind“, sagte Alt.<br />

Das <strong>Ministerium</strong> erhofft sich Unterstützung<br />

bei den Schwerpunktthemen,<br />

die sich die Ministerin <strong>für</strong> ihre<br />

erste Amtsperiode gesetzt hat. Das ist<br />

insbesondere das Schaffen einer Willkommens-<br />

<strong>und</strong> Anerkennungskultur,<br />

„die alle Menschen <strong>und</strong> ihre <strong>Familie</strong>n,<br />

unabhängig davon, woher sie gekommen<br />

sind <strong>und</strong> in wievielter Generation<br />

sie hier leben, dort abholt, wo sie stehen“,<br />

defi nierte Alt.<br />

Von den knapp 750.000 Menschen<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

sei r<strong>und</strong> ein Drittel hier geboren<br />

<strong>und</strong> fühle sich als Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger unseres Landes. „Damit<br />

alle Menschen gerne in Rheinland-<br />

Pfalz leben, wollen wir aktiv daran ar-<br />

Eine bunte Gruppe: Der komplette Landesbeirat <strong>für</strong> Migration <strong>und</strong> <strong>Integration</strong> stellte sich zum gemeinsamen Foto auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!