06.01.2013 Aufrufe

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

1/2012<br />

„Es gab eine Insellösung“, berichtet<br />

Zakrzewski. Sprich, einen Büroraum, in<br />

dem alle Computeraufgaben erledigt<br />

wurden. Obwohl es nach heutigen<br />

Ansprüchen nicht danach aussieht,<br />

war schon der erste Treffpunkt am PC<br />

erstellt, allerdings nur die Texte selbst.<br />

„Für das Layout wurden anfangs die<br />

Druckfahnen von Hand geschnitten<br />

<strong>und</strong> geklebt“, erläutert Zakrzewski.<br />

Im Rückblick interessant zu sehen ist<br />

auch der stete Wandel, den der Treffpunkt<br />

in Sachen Aufmachung <strong>und</strong> Design<br />

erlebte. Im Schriftbild wirkten die<br />

ersten Ausgaben noch recht – sagen<br />

wir, umweht von einem anstehenden<br />

Lernprozess. „Wir hatten mit Zeitung<br />

machen wenig Erfahrung <strong>und</strong> haben<br />

dann nach <strong>und</strong> nach dazugelernt“,<br />

schildert Zakrzewski. Garamond, Frutiger<br />

<strong>und</strong> seit 2010 Bliss heißen die<br />

Schriftarten, in denen die Texte im<br />

Treffpunkt gesetzt wurden. Erst seit<br />

2010 erscheinen auch auf allen Innenseiten<br />

die Fotos in Farbe. Aber auch<br />

hier brachte der technische Fortschritt<br />

über die Jahre immer wieder Verbesserungen.<br />

Die Bildqualität der ersten<br />

Ausgaben jedenfalls war vom Druckbild<br />

gesehen doch eher bescheiden.<br />

Immer ein wichtiges Thema war auch<br />

das Umschlagdesign. Der erste Umschlag<br />

<strong>und</strong> das Layout stammen vom<br />

1997 verstorbenen Koblenzer Grafi ker<br />

Detlef Heider. Bald nach dem Beginn<br />

der Kooperation mit Hessen wurde<br />

an der FH Mainz ein Wettbewerb <strong>für</strong><br />

eine Neugestaltung ausgeschrieben,<br />

den Silke Groß gewann. Die Umrisse<br />

der beiden B<strong>und</strong>esländer bildeten<br />

sich durch Textzeilen, die das Wort<br />

„Treffpunkt“ in verschiedene Sprachen<br />

übersetzten. Groß musste 1999<br />

ein wenig umbauen, seither war nur<br />

noch der rheinland-pfälzische Umriss<br />

gefragt.<br />

Ende 2006 entwarf Harald Vatter-<br />

Balzar, der schon seit vielen Jahren an<br />

Dr.Zakrzewski war „Mr. Treffpunkt“<br />

der Entwicklung des Designs beteiligt<br />

war, den neuen, mit leichten Variationen<br />

bis heute verwendeten Umschlag<br />

mit dem Blauton als beherrschende<br />

Farbe. Zakrzewski bedauert, dass mit<br />

der vorliegenden Ausgabe 2012 die<br />

Ära des „Treffpunkt“ endet. „Es war eine<br />

Zeitschrift mit Stempel <strong>und</strong> Marke,<br />

sie hat die rheinland-pfälzische <strong>Integration</strong>spolitik<br />

mit voran gebracht“, ist<br />

der Koblenzer überzeugt.<br />

Autor/innen im<br />

Für den „Treffpunkt“ haben unter<br />

anderem geschrieben: Ministerpräsident<br />

Beck, die Minister Brüderle,<br />

Caesar, Galle, Gerster, Goll<br />

(B-W), Mertin, Zöllner, Staatssekretär<br />

Rüter, Staatssekretärin<br />

Sonntag-Wolgast, Prof. Rita Süssmuth,<br />

Bodo Hombach, Paul Spiegel,<br />

Kardinal Lehmann, Bischof<br />

Voß (Münster), die Professoren<br />

Graf (Uni Osnabrück), Hamburger<br />

(Uni Mainz), Herget (Uni Mainz),<br />

Jaroszewski (Uni Danzig), Müller<br />

(Uni Mainz), Oberndörfer (Uni<br />

Freiburg), Reich (Uni Koblenz-<br />

Landau), Rittner (Sporthochschule<br />

Köln), Schakfeh (Uni Wien),<br />

Steinbach (Orient-Institut Hamburg),<br />

Meier-Braun (SWR), Klaus<br />

Bade, Pfeiffer, Polens Botschafter<br />

Janusz Reiter, die Generalkonsuln<br />

von Frankreich, der Türkei, Italien,<br />

USA, Griechenland, Österreich<br />

<strong>und</strong> Russland, Wladimir Kaminer,<br />

Dr. Malte Herweg (FAZ), Heribert<br />

Prantl, Marten Rolff (beide Süddeutsche<br />

Zeitung).<br />

Mit der Ausgabe 1-2010 begann das Farbzeitalter im Innenleben des Treffpunkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!