06.01.2013 Aufrufe

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

1/2012<br />

Inhalt<br />

Das <strong>Integration</strong>sministerium<br />

stellt sich vor<br />

25 Jahre Landesbeauftragte<br />

<strong>für</strong> Migration <strong>und</strong> <strong>Integration</strong><br />

Treffpunkt-Retrospektive<br />

<strong>Integration</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Weitere Themen<br />

<strong>Integration</strong> steht im Mittelpunkt: Irene Alt ist die erste rheinland-pfälzische<br />

Ministerin, deren Haus „<strong>Integration</strong>“ im Namen führt.............................................<br />

Eine neue Herausforderung: Prof. Dr. Karin Weiss leitet seit Jahresbeginn die<br />

Abteilung <strong>Integration</strong> <strong>und</strong> Migration.............................................................................<br />

Die Abteilung <strong>Integration</strong> <strong>und</strong> Migration auf einem Foto vereint...............................<br />

Im neuen Rahmen aktiv: Der neue Landesbeauftragte Miguel Vicente fühlt<br />

sich in das <strong>Ministerium</strong> gut integriert............................................................................<br />

Auf Basis eines konsequenten Entwurfs. <strong>Integration</strong>sarbeit von 1987 bis 2012.<br />

Von Mechthild Gerigk-Koch (Mitarbeit: Gabriele Blessing-Zwiebelberg)...............<br />

Ansichten einer Zeitschrift: Der „Treffpunkt“ durchlief in den 20 Jahren seines<br />

Bestehens immer wieder eine Auffrischung.................................................................<br />

Treffpunkt-Titelbilder aus 20 Jahren.............................................................................. 20<br />

50 Jahre Abkommen mit der Türkei: Festveranstaltung in der Staatskanzlei.......... 23<br />

Der neue Landesbeirat <strong>für</strong> <strong>Integration</strong> konstituierte sich......................................... 25<br />

Leistung der Migranten anerkennen: Professor Franz Hamburger ist in Pension<br />

gegangen – Porträt eines engagierten Mitstreiters in der <strong>Integration</strong>sdebatte....<br />

INBI-<strong>Integration</strong>spreis geht an Prof. Dr. Franz Hamburger...................................... 31<br />

Gemeinsam <strong>für</strong> mehr Vielfalt: INBI will Interesse <strong>Jugend</strong>licher mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> an einer Laufbahn bei der Polizei stärken..........................<br />

Facettenreich wie Blumen: Ein Mentoringbericht von der Buga. Von MdB<br />

Bätzing-Lichtenthäler <strong>und</strong> Natalja Kreuter.................................................................<br />

Sprachbildungsmodell der Zukunft: Anfang August 2012 trat der „Rahmenplan<br />

Herkunftssprachlicher Unterricht“ in Kraft....................................................................<br />

Besser informieren: Beim „3. Kommunalen Gipfel“ stand die Förderung der<br />

Einbürgerungsquote im Mittelpunkt...............................................................................<br />

Neue „Lebenswege“: Das Online-Migrationsmuseum ging bei der Mainzer<br />

Museumsnacht nach außen <strong>und</strong> erweitert sein Angebot <strong>für</strong> <strong>Jugend</strong>liche...........<br />

Impressum........................................................................................................................... 40<br />

3<br />

6<br />

8<br />

9<br />

11<br />

18<br />

28<br />

32<br />

33<br />

35<br />

38<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!