06.01.2013 Aufrufe

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

Download - Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Guido Steinacker<br />

24<br />

1/2012<br />

einen sogenannten Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

besäßen, seien längst zum Bestandteil<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik geworden<br />

„Sie haben Deutschland bunter<br />

<strong>und</strong> vielfältiger gemacht.“<br />

Der Reichtum, den die Zuwanderer<br />

Deutschland brachten, sei „ein Schatz,<br />

den wir hüten sollten“. Er könne die<br />

Zukunft sichern, „die wir gemeinsam<br />

gestalten wollen“. Mit einem „Iyi ki<br />

geldiniz!“ („Wie schön, dass Sie gekommen<br />

sind“) beendete Alt ihre Ansprache.<br />

Am Rednerpult folgte der türkische<br />

Generalkonsul in Mainz, Aslan Alper<br />

Yüksel. Er hob in seinem Grußwort die<br />

guten deutsch-türkischen Beziehungen<br />

der Gegenwart hervor <strong>und</strong> brachte<br />

seinen Wunsch zum Ausdruck, dass<br />

das gegenseitige aufeinander Zugehen<br />

in der Zukunft noch stärker das<br />

Verhältnis zwischen Deutschen <strong>und</strong><br />

seinen Landsleuten bestimmt als derzeit.<br />

Moderiert wurde die Veranstaltung<br />

von Neşe Akgül vom Institut <strong>für</strong> Sozialpädagogische<br />

Forschung Mainz.<br />

Sie hatte vor allem die Aufgabe eine<br />

Podiumsr<strong>und</strong>e zu leiten, in der die Geschichte<br />

der türkischen Immigration<br />

von den Anfängen bis heute erzählt<br />

wurde. Zu hören war eine bunte <strong>und</strong><br />

wohl recht repräsentative Mischung<br />

In der Staatskanzlei standen die Gäste der Feierst<strong>und</strong>e noch lange zusammen<br />

an Erfahrungsberichten: zum einen<br />

aus persönlichen Erlebnissen aus der<br />

Anfangszeit der türkischen Zuwanderung,<br />

wie sie vor allem der Seniorchef<br />

des Metallbetriebes Heger-Gus aus<br />

Enkenbach-Alsenborn, der Unternehmer<br />

<strong>und</strong> Anwerbepionier Hans-Jakob<br />

Heger <strong>und</strong> Ismet Koyun, Chef von<br />

KOBIL Systems, zu schildern wussten.<br />

Zum anderen berichteten Handan Kekec<br />

<strong>und</strong> Hüseyin Ayvaz von den Gefühlslagen<br />

<strong>und</strong> Einstellungen zum Leben<br />

in Deutschland, wie sie besonders<br />

die nachfolgende Generation der heute<br />

jungen Erwachsenen mit türkischen<br />

Wurzeln haben.<br />

Aufgelockert wurde die Veranstaltung<br />

durch Livestücke der Band „ClaZZ“ aus<br />

Kandel. Im Erdgeschoss hatte der Diplom-Designer<br />

Galip Yilmabaşar seine<br />

Ausstellung „Unsichtbare Türken – Erfolgreich<br />

in Europa“ aufgebaut, die er<br />

Ministerin Alt <strong>und</strong> Generalkonsul Yüksel<br />

erläuterte.<br />

Die mehrsprachigen Plakatständer,<br />

die als dokumentarisches Fotoalbum<br />

gelten dürfen, sind als Wanderausstellung<br />

konzipiert <strong>und</strong> wurden vom<br />

<strong>Ministerium</strong> <strong>für</strong> <strong>Integration</strong>, <strong>Familie</strong>,<br />

<strong>Kinder</strong>, <strong>Jugend</strong> <strong>und</strong> Frauen gefördert.<br />

Sie war zuvor schon in der B<strong>und</strong>eshauptstadt<br />

zu sehen <strong>und</strong> wurde am<br />

Jahresbeginn 2012 im B<strong>und</strong>espräsidialamt<br />

präsentiert.<br />

Erinnerungen <strong>und</strong> Meinungen: Podiumsteilnehmer (v.l.) H.-J. Heger, A. Akyildiz, H. Kekec, H. Ayvaz, I. Koyun, N. Akgül<br />

Guido Steinacker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!