23.09.2012 Aufrufe

Gerätefeatures, Wirkmodell und Studienlage der Magnetfeldtherapie ...

Gerätefeatures, Wirkmodell und Studienlage der Magnetfeldtherapie ...

Gerätefeatures, Wirkmodell und Studienlage der Magnetfeldtherapie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Patienten kehrten wie<strong>der</strong> an ihren Arbeitsplatz zurück. Keiner <strong>der</strong> Patienten gab an, mit <strong>der</strong><br />

Fusion unzufrieden zu sein 149 .<br />

195 Patienten mit einer lumbalen „Interbody-Fusion“. Erfolgsquote unter Magnetfeld 92%,<br />

unter Placebo 65% 150 .<br />

d. Chronische W<strong>und</strong>en (Dekubitus, Unterschenkelgeschwüre)<br />

Ein Dekubitus ist ein sog. Druckgeschwür, das bei bewegungslosen Patienten infolge<br />

stocken<strong>der</strong> Gewebsdurchblutung entsteht. Eine Ausheilung ist sehr schwierig, da die<br />

Geschwürsstelle weiterhin einer periodischen Liegebelastung unterliegt. Unterschenkelgeschwüre<br />

entstehen z.B. als Folge eines Diabetes mellitus, einer arteriellen<br />

Verschlusskrankheit o<strong>der</strong> einer chronisch-venösen Insuffizienz <strong>und</strong> persistieren durch die<br />

Gr<strong>und</strong>erkrankung.<br />

Studienbeispiele:<br />

31 Patienten mit venösen Beinulcera. Ergebnis: Nach 8-wöchiger Magnetfeldbehandlung<br />

signifikante Vorteile bezüglich W<strong>und</strong>tiefe, W<strong>und</strong>größe, Schmerzen <strong>und</strong> Granulation<br />

gegenüber Vergleichsgruppe 151 .<br />

72 Diabetiker mit offenen Beinen. Unter einer Magnetfeldbehandlung verkürzte sich die Behandlungszeit<br />

bei 58% <strong>der</strong> Probanden gegenüber einer Standardbehandlung. Es kam zu<br />

einer schnelleren Nekrolyse („Auflösung abgestorbenen Gewebes“) <strong>und</strong> Epithelialisierung<br />

(„Zuwachsen <strong>der</strong> Haut“) 152 .<br />

20 Patienten mit Dekubitus. Nur unter einer <strong>Magnetfeldtherapie</strong> kam es zu einer deutlichen<br />

Heilung 153 .<br />

400 Patienten mit schlecht heilen<strong>der</strong> W<strong>und</strong>e durch falsch applizierte intravenöse<br />

Chemotherapie. Unter einem Magnetfeld heilten die W<strong>und</strong>en 3 – 3,5 mal schneller als unter<br />

herkömmlicher Therapie. Die gesamte Behandlungszeit war 2-3-mal schneller<br />

abgeschlossen 154 .<br />

30 Patienten mit Querschnittslähmung <strong>und</strong> Dekubitus (20 Stadium II, 10 Stadium III).<br />

<strong>Magnetfeldtherapie</strong> über 13 Wochen, 2-mal-täglich 30 Minuten. Ergebnis Stadium II:<br />

Signifikant schnellere Heilung als Placebo. Ergebnis Stadium III: Signifikant schneller Heilung<br />

als Placebo, allerdings mit begrenzter Ulkusgröße 155 .<br />

2. Schmerzbehandlung<br />

Kopfschmerzen <strong>und</strong> Migräne<br />

In Deutschland leiden etwa 10 – 15% <strong>der</strong> Erwachsenen an einer Migräne <strong>und</strong> 20 – 30 %<br />

mindestens einmal monatlich an Spannungskopfschmerz, 3% sogar chronisch. Etwa die<br />

Hälfte <strong>der</strong> Migränepatienten <strong>und</strong> 83% <strong>der</strong> Spannungskopfschmerzpatienten sind nicht in<br />

149 Bose B, Adv Ther 2001 Jan-Feb;18(1):12-20<br />

150 Mooney V, Spine 1990 Jul;1(7):708-12<br />

151 Stiller MJ, Jondreau L, Br J Dermatol. 1992 Aug;127(2):147-54<br />

152 Kuliev RA, Babaev RF, Vestn Khir IM II Grek 1992;148(1):33-6<br />

153 Comorosan S, Stelea S, rom J Physiol 1993 Jan-Jun;30(1-2):41-5<br />

154 Kiselev AV, Grushina TI, Vopr Onkol 2000;46(4):469-72<br />

155 Salzberg CA, Byrne DW. Ostomy Wo<strong>und</strong> Manage. 1995 Apr;41(3):42-4,46,48 passim.<br />

01.05.2008 ScienceMed© 1. Auflage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!