23.09.2012 Aufrufe

Gerätefeatures, Wirkmodell und Studienlage der Magnetfeldtherapie ...

Gerätefeatures, Wirkmodell und Studienlage der Magnetfeldtherapie ...

Gerätefeatures, Wirkmodell und Studienlage der Magnetfeldtherapie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Sportmedizin hin. Erfahrungen aus <strong>der</strong> Tiermedizin scheinen dies zu bestätigen 213 .<br />

Allerdings sollte ein Magnetfeldeinsatz immer individuell erfolgen 214 .<br />

Studienbeispiele:<br />

Tierstudie einer Achillessehnenverletzung. 3-wöchige Magnetfeldbehandlung. Ergebnis.<br />

Achillessehnenwachstum um 69% schneller als in Placebogruppe 215 .<br />

60 Profispieler <strong>der</strong> amerikanischen Football League (NAFL) mit akuten <strong>und</strong> subakuten<br />

Verletzungen des Bewegungsapparats. Ergebnis: 90% <strong>der</strong> Verletzungen besserten nach nur<br />

einer Magnetfeldsitzung (60 Minuten), d.h. Schmerzreduktion <strong>und</strong> Funktionsverbesserung.<br />

Die Non-Respon<strong>der</strong> von 10% hatten chronische Gelenks- <strong>und</strong> Bän<strong>der</strong>probleme 216 .<br />

Tierstudie mit Verletzungsödem. Ergebnis: Statisches Magnetfeld reduziert Schwellung um<br />

20 – 50%. Erstaunlicherweise verengten sich unter <strong>der</strong> <strong>Magnetfeldtherapie</strong> erweiterte Gefäße<br />

<strong>und</strong> verengte Blutgefäße erweiterten sich 217,218 .<br />

c. Koordination<br />

Neben Technik, Kraft, Ausdauer <strong>und</strong> Stressresistenz spielt im Leistungssport auch die<br />

Koordinationsfähigkeit eine große Rolle. Diese wird offensichtlich durch ein pulsierendes<br />

Magnetfeld hoher Intensität im „Normal-Standing-Balance-Test“ verbessert 219 .<br />

VIII. Nebenwirkungen / Kontraindikationen<br />

1. Nebenwirkungen<br />

Nebenwirkungen sind bei <strong>der</strong> Magnetfeldbehandlung eigentlich unbekannt, sehen wir einmal<br />

von <strong>der</strong> Elektrosensibilität einzelner Menschen ab.<br />

Die Elektrosensibilität ist ein seltsames, aber durchaus ernstzunehmendes Problem.<br />

So reagieren im mitteleuropäischen Raum durchschnittlich 2% <strong>der</strong> Bevölkerung auf<br />

elektromagnetische Einflüsse mit Beschwerden, die u.a. Schlafstörungen, Kopfschmerzen,<br />

Herzkreislaufprobleme o<strong>der</strong> das Neurovegetativum umfassen 220 . Experimentell,<br />

also im Doppelblindversuch, ist es allerdings noch niemals gelungen,<br />

diese Sensibilität dingfest zu machen 221 . Verdächtig ist auch, dass ein deutliches<br />

Nord-Süd-Gefälle existiert. So beobachtet man in Skandinavien einen relativ<br />

hohen Anteil, während es dieses Phänomen in den südeuropäischen Län<strong>der</strong>n<br />

fast nicht gibt.<br />

Werden also nach einer Magnetfeldbehandlung typische Symptome geschil<strong>der</strong>t, so dürfte<br />

nicht das Magnetfeld, son<strong>der</strong>n eine allgemeine Überempfindlichkeit gegenüber elektro-<br />

213<br />

Canapp DA, Clin Tech Small Anim Pract. 2007 Nov;22(4):160-5<br />

214<br />

Nyland J, Nolan MF, Clin Sports Med. 2004 Apr;23(2):299-313, vii.<br />

215<br />

Strauch B, Patel MK, Pilla AA, J Hand Surg [Am]. 2006 Sep;31(7):1131-5<br />

216<br />

Ericsson AD, Hazlewood C, Markov M, Explore, Vol. 13, No. 6, 2004<br />

217<br />

Morris CE, Skalak TC, Am J Physiol Heart Circ Physiol. 2008 Jan;294(1):H50-7. Epub 2007 Nov 2<br />

218<br />

Morris CE, Skalak TC, J Appl Physiol. 2007 Aug;103(2):629-36. Epub 2007 May 3<br />

219<br />

Thomas AW, Prato FS, Neurosci Lett. 2001 Jan 12;297(2):121-4<br />

220<br />

Leitgeb N. International Workshop on Electromagnetic Fields and Non-Specific Health Problems.<br />

Graz Austria, Sept 19-20, 1998, Proceedings<br />

221<br />

Geo Magazin Nr. 06/02. Haare. Elektrosmog: Störfeuer aus dem Äther<br />

01.05.2008 ScienceMed© 1. Auflage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!