07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 11<br />

Bachelorseminar - Fächerübergreifende Abschlussarbeit LV-Nr.: 850100<br />

BA - Bachelorseminar 12 ECTS / 4 SWS (WS + SS)<br />

Stellung der LV in den Studienplänen:<br />

Studienplan Pflichtfach Wahlfach<br />

Freies Wahlfach,<br />

bes. zu empfehlen <strong>für</strong><br />

B. KTWW � 1)<br />

M. KTWW<br />

M. LIB<br />

B. LAP&LARCH<br />

M. LAP&LARCH<br />

1)<br />

muss absolviert werden, wählbar ist aber wo bzw. unter welcher LV-Nummer<br />

Vortragende: W. J. Berger, M. Meschik, J. Stark, N.N. + Kollegen anderer Institute je nach Projekt<br />

Erreichbarkeit: am Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen<br />

Lehrinhalt: Die fächerübergreifende Arbeit behandelt ein Thema, bei dem mindestens zwei Fachgebiete<br />

angesprochen werden. Die beiden Fächer sollen an zwei oder mehreren Instituten vertreten<br />

sein, die Kombination kann auch departmentübergreifend sein. Entsprechend der Vielzahl möglicher<br />

Themen können die Inhalte sehr unterschiedlich sein. *)<br />

Lehrziel: Durch eine fächerübergreifende Betreuung werden den Studierenden interdisziplinäre Aspekte<br />

der Planung in den kulturtechnischen Kernfächern – darunter das Verkehrswesen – vermittelt.<br />

Durch Berücksichtigung der fachspezifischen Problemstellungen ergibt sich ein praxisbezogener<br />

Planungsablauf, der durch einen konstruktiven Teil (Plandarstellung der Maßnahmen) ergänzt wird.<br />

Lehrmethode: Laufend betreute Projektarbeit in Gruppen mit vorzugsweise 2 Studierenden *)<br />

Voraussetzungen (Vorkenntnisse): Pflichtlehrveranstaltungen aus dem Fachbereich Verkehrswesen<br />

sowie aus den jeweils beteiligten anderen Fachbereichen + einschlägige Wahlfächer<br />

Studienbehelfe: je nach Projekt<br />

Prüfungsmodus: je nach Projekt, Präsentation im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung *)<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: *)<br />

*) sh. auch Homepage der LV (http://www.boku.ac.at/index.php?id=4277) sowie Kurs im BOKUlearn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!