07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 27<br />

Öffentlicher Personennahverkehr LV-Nr.: 856 308<br />

SE - Seminar 2 ECTS / 2 SWS (SS)<br />

Stellung der LV in den Studienplänen:<br />

Studienplan Pflichtfach Wahlfach<br />

Freies Wahlfach,<br />

bes. zu empfehlen <strong>für</strong><br />

B. KTWW<br />

M. KTWW � 1)<br />

M. LIB � 2)<br />

B. LAP&LARCH<br />

M. LAP&LARCH �<br />

M. UBRM � 3)<br />

1)<br />

im Wahllehrveranstaltungsblock Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrswegebau<br />

2) im Modul Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrswegebau<br />

3) im Fachbereich Verkehr/Mobilität<br />

Vortragender: Sepp Snizek<br />

Erreichbarkeit: Tel.: 06644204491, e-mail: snizek@snizek.at<br />

Lehrinhalt: A. Rahmenbedingungen (<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Verkehrsstruktur, Mobilität, Verkehrspolitik)<br />

B. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

C. Systemeigenschaften ÖPNV (Leistungsfähigkeit usw.)<br />

D. ÖPNV Schiene<br />

E. ÖPNV Straße<br />

F. Unkonventionelle Verkehrssysteme<br />

G. Systemplanung (Netz, Linien, Haltestellen, Verknüpfung, Betriebszeit, Fahrplanangebot)<br />

H. Entwurf (Fahrzeuge, Haltestellen, Knotenpunkte, P & R, B & R)<br />

I. Bevorzugung (technisch, rechtlich)<br />

J. Barrierefreiheit<br />

K. Betriebsplanung (Fahrplan, Fahrzeugeinsatz, Personaleinsatz)<br />

L. Tarife, Fahrkarten, Kooperation (Verbünde)<br />

M. Information, Marketing<br />

N. Telematik<br />

O. Straßenbahnen in Frankreich<br />

Lehrziel: Vermittlung des Gr<strong>und</strong>lagenwissens zum Öffentlichen Personennahverkehr<br />

Lehrmethode: Vorlesung <strong>und</strong> übungsartiger Seminarteil mit Fallbeispielen in Teamarbeit<br />

Voraussetzungen (empfohlene Vorkenntnisse): Pflichtlehrveranstaltungen aus dem Fachbereich<br />

Verkehrswesen<br />

Studienbehelfe: Studienblätter<br />

Prüfungsmodus: Verfassen <strong>und</strong> Präsentieren einer Übungsarbeit im Team<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: via BOKUonline<br />

Anmeldung zur Prüfung: beim Vortragenden<br />

Anmerkung: Exkursion im Sommersemester (siehe Aushang bzw. Internet)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!