07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 33<br />

Verkehrsplanung <strong>und</strong> Straßenwesen LV-Nr.: 856 316<br />

VU - Vorlesung mit immanentem Übungscharakter 3 ECTS / 2 SWS (WS)<br />

Stellung der LV in den Studienplänen:<br />

Studienplan Pflichtfach Wahlfach<br />

B. KTWW<br />

M. KTWW<br />

B. LAP&LARCH<br />

M. LAP&LARCH � 1)<br />

M. LIB<br />

M. UBRM � 2)<br />

1) im Wahlfachblock 5.2.2 Entwurf- <strong>und</strong> Detailplanung<br />

2) im Fachbereich Verkehr/Mobilität<br />

Freies Wahlfach,<br />

bes. zu empfehlen <strong>für</strong><br />

Vortragender: Wolfgang J. Berger, Wiebke Unbehaun<br />

Erreichbarkeit: am Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen<br />

Lehrinhalt:<br />

Vorlesungsteil:<br />

A. Gr<strong>und</strong>lagen der Straßenverkehrstechnik:<br />

- <strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Verkehrsplanung, Wegenetze, über- <strong>und</strong> innerörtliche Straßennetze;<br />

- System Mensch – Fahrzeug – Fahrraum, Fahrzeugkenngrößen;<br />

- Fahrdynamik von Kfz auf der Straße;<br />

- Verkehrstechnische Bemessung von Straßenanlagen in Österreich.<br />

B. Gr<strong>und</strong>lagen der Straßenplanung:<br />

- Ablauf der Straßenplanung / Straßenentwurf (Übersicht);<br />

- Querschnitts- <strong>und</strong> Oberbaudimensionierung;<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen der Trassierung / Linienführung (Entwurfselemente der Lage, der Höhe, des<br />

Querschnitts <strong>und</strong> der Sicht);<br />

- Räumliche Linienführung + Eingliederung der Straße in die <strong>Landschaft</strong>;<br />

- Arbeitstechnik des Trassierens.<br />

Übungsteil:<br />

Aufbauend auf den Inhalten des Vorlesungsteils ist unter Berücksichtigung der aktuellsten<br />

österreichischen Trassierungsrichtlinien eine Variantenstudie einer Freilandstraße graphisch zu<br />

erarbeiten (konstruktive Übung). Dies erfolgt nach Ende des Vorlesungsteils mit bedarfsabhängiger<br />

Betreuung durch den Vortragenden.<br />

Lehrziel: Vermittlung von Gr<strong>und</strong>lagenwissen der Straßenverkehrstechnik<br />

<strong>und</strong> Straßenplanung sowie der gr<strong>und</strong>legenden Fertigkeiten<br />

des Straßenentwurfs <strong>und</strong> der Trassierung.<br />

Lehrmethode: Vorlesung + betreute Übung<br />

Voraussetzungen (Vorkenntnisse): Inhalt der Vorlesung 856101<br />

"Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrspolitik"<br />

Studienbehelfe: Unterlagen mit Inhaltsstruktur, Tabellen <strong>und</strong> Abbildungen;<br />

Planungsunterlagen mit schriftlichen Anleitungen<br />

Prüfungsmodus: mündlich + Beurteilung des Übungsteils<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: via BOKUonline<br />

Anmerkung: beschränkte Teilnehmerzahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!