07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 41<br />

Örtliche Unfallanalyse <strong>und</strong> Unfallrekonstruktion LV-Nr.: 856 411<br />

SE - Seminar 1 ECTS / 1 SWS (SS)<br />

Stellung der LV in den Studienplänen:<br />

Studienplan Pflichtfach Wahlfach<br />

Freies Wahlfach,<br />

bes. zu empfehlen <strong>für</strong><br />

B. KTWW �<br />

M. KTWW �<br />

M. LIB �<br />

B. LAP&LARCH �<br />

M. LAP&LARCH �<br />

M. UBRM �<br />

Vortragender: Ernst Pfleger<br />

Erreichbarkeit: Magistrat der Stadt Wien, Stadtbaudirektion, Tel.: 4000-49991;<br />

e-mail: sv.pfl@chello.at<br />

Lehrinhalt: A. Praktische Verkehrssicherheit <strong>und</strong> Unfalluntersuchungen: Aufnahme von Unfällen,<br />

Erstellung von Kollisionsdiagrammen <strong>und</strong> strukturellen Unfallanalysen, Berechnung<br />

der Parameter der örtlichen Unfallforschung, Durchführung von Ortsaugenscheinen,<br />

Fußgängerbewegungsuntersuchungen, Videobeobachtungen, Geschwindigkeitsmessungen<br />

<strong>und</strong> dergl., Verkehrskonfliktbeobachtungen <strong>und</strong> Untersuchungen<br />

B. Technische Berechungsgr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> Unfallanalysen: Zeit-Weg-Berechnungen,<br />

Vermeidbarkeitsbetrachtungen, Berechung von Anhalte- <strong>und</strong> Bremswegen, Überholvorgängen,<br />

Ein- <strong>und</strong> Ausschervorgängen, sowie Analyse von Fußgängerunfällen,<br />

Durchführung von Stoßberechungen<br />

C. Praktische Projekts-, Planungsbegutachtungen, Verkehrssicherheitsaudit: Planungs<strong>und</strong><br />

Sicherheitsprüfungen anhand ausgewählter Beispiele aus der Praxis, Anwendung<br />

der sicherheitstechnischen Richtlinien<br />

D. Blickforschung-Fehleranalysen beim Menschen – Road Safety Inspection: Einsatz<br />

von Blickanalysen <strong>für</strong> Verbesserungen im Straßenraum zur Minimierung von Unfall<strong>und</strong><br />

Gefahrenstellen, Anwendung modernster High Tech Verfahren zur Fehlervermeidung<br />

Lehrziel: Vermittlung von vertiefendem Wissen über praktische Verkehrssicherheitsarbeit <strong>und</strong><br />

Unfallanalyse<br />

Lehrmethode: seminaristische Vorlesung mit Fallbeispielen <strong>und</strong> Übungsbeispielen<br />

Voraussetzungen (empfohlene Vorkenntnisse): Bachelor-Pflichtlehrveranstaltungen aus dem<br />

Fachbereich Verkehrswesen + LV 856312 Verkehrssicherheit<br />

Studienbehelfe: Studienblätter, Fachartikel, Auszüge von Forschungsergebnissen u. a.<br />

Prüfungsmodus: mündlich / schriftlich<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: via BOKUonline<br />

Anmeldung zur Prüfung: beim Vortragenden<br />

Anmerkung: Abhaltung der LV im Block

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!