07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 9<br />

Verkehrswegeplanung <strong>und</strong> Umwelt LV-Nr.: 856 104<br />

VO - Vorlesung 2 ECTS / 2 SWS (SS)<br />

Stellung der LV in den Studienplänen:<br />

Studienplan Pflichtfach Wahlfach<br />

B. KTWW 4. Semester<br />

M. KTWW<br />

M. LIB<br />

B. LAP&LARCH<br />

M. LAP&LARCH<br />

M. UBRM<br />

Freies Wahlfach,<br />

bes. zu empfehlen <strong>für</strong><br />

Vortragende: Wolfgang J. Berger, Michael Meschik, N.N.<br />

Erreichbarkeit: am Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen<br />

Lehrinhalt: (Kapitelbuchstaben setzen die Kapitel von 856 102 fort):<br />

Vorlesungsteil<br />

G. Verkehrsplanung, <strong>Raum</strong>ordnung, Verkehrswegenetze<br />

H. Straßenverkehrstechnik: Verkehrsablauf auf der freien Stecke, verkehrstechnische Bemessung<br />

von Straßenanlagen, Fahrzeugkenngrößen, Fahrdynamik (fahrdynamische Gr<strong>und</strong>gleichungen),<br />

Fahrgeometrie des Einzelfahrzeugs<br />

J. Straßenplanung: Querschnittsgestaltung (innerorts <strong>und</strong> außerorts), Verkehrs- <strong>und</strong> Lichtraum,<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Trassierung <strong>und</strong> Linienführung (Lage, Höhe, Querschnitt, Sicht), Straßenraumgestaltung,<br />

räumliche Linienführung<br />

K. Verkehr <strong>und</strong> Umwelt: Verkehrslärm, Schadstoffemissionen, Immissionen, sonstige Auswirkungen<br />

(Erschütterung, Trennwirkung, <strong>Landschaft</strong>sschutz, Wild usw.)<br />

L. Verkehrsrecht: verkehrsrelevante Gesetze<br />

Lehrziel: Vermittlung des Gr<strong>und</strong>lagenwissens der Verkehrswegeplanung, des verkehrlichen Umweltschutzes<br />

<strong>und</strong> des Straßenwesens sowie der wesentlichen Verfahren<br />

Lehrmethode: Vorlesung mit Fallbeispielen <strong>und</strong> Diskussionen<br />

Voraussetzungen (empfohlene Vorkenntnisse): Hausverstand, Inhalt der LV 856102, physikalisches<br />

Gr<strong>und</strong>wissen<br />

Studienbehelfe: Unterlagen mit Inhaltsstruktur, Definitionen <strong>und</strong> Abbildungen (erhältlich am Institut)<br />

Prüfungsmodus: Schriftliche Prüfung, gegebenenfalls mit mündlichem Kolloquium (1 Woche später;<br />

ab dem 2. Prüfungsantritt verpflichtend)<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: via BOKUonline<br />

Anmeldung zur Vorlesungsprüfung: via BOKUonline; Prüfungstermine i.d.R. vier pro Semester<br />

Empfehlung: Vorlesungsprüfung am ersten Termin nach Blockende absolvieren; vor diesem<br />

(Haupt)Termin findet ein Repetitorium statt, zu dem alle eingeladen sind<br />

Anmerkung: Vorlesungsteile geblockt voraussichtlich im Februar /März

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!