07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 19<br />

Verkehrspsychologie LV-Nr.: 856 115<br />

VO - Vorlesung 2 ECTS / 2 SWS (WS)<br />

Stellung der LV in den Studienplänen:<br />

Studienplan Pflichtfach Wahlfach<br />

Freies Wahlfach,<br />

bes. zu empfehlen <strong>für</strong><br />

B. KTWW �<br />

M. KTWW �<br />

M. LIB �<br />

B. LAP&LARCH �<br />

M. LAP&LARCH �<br />

M. UBRM � 1)<br />

1)<br />

im Fachbereich Verkehr/Mobilität<br />

Vortragende: Christine Chaloupka-Risser, Wolfgang J. Berger<br />

Erreichbarkeit: W. J. Berger: am Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen,<br />

Christine Chaloupka-Risser: Tel.: 5041546, Fax: 5041548, e-mail: christine.chaloupka@factum.at<br />

Lehrinhalt: Chaloupka-Risser:<br />

A. Geschichte der Verkehrspsychologie, Veränderungen in der Schwerpunktsetzung<br />

B. Wie lernt man Verhalten: Lerngesetze, Konditionierung, Sozialisation, soziales Lernen<br />

C. Triebkräfte <strong>für</strong> unser Verhalten: Gefühle/Motive/Bedürfnisse als Motoren, Einstellungen, Interessenkonflikte,<br />

Willen, Werthaltungen aufgr<strong>und</strong> unserer Sozialisation<br />

D. Verhaltensbeeinträchtigungen (Ermüdung, Ablenkung, Stress, Alkohol/Suchtmittel, Medikamente)<br />

E. Wahrnehmung <strong>und</strong> Bewertung von Verkehrsproblemen; Risikomodelle/Risikoakzeptanz<br />

F. Kommunikation im Straßenverkehr, was läuft hier anders als im übrigen Alltag? Rolle von Vorbildern<br />

bzw. Rolle der Nachahmung, Überwachung<br />

G. Erleben der Verkehrsteilnahme, Lust an der Fortbewegung, das Perspektivenproblem verschiedener<br />

Verkehrsteilnehmergruppen<br />

H. Mobilität <strong>und</strong> Alltagshandeln (Mobilitätsansprüche verschiedener Bevölkerungsgruppen)<br />

I. Einfluss der <strong>Infrastruktur</strong>: Lernpsychologischer Zugang (z.B. Schwellen, Kreisverkehr), kognitionsbezogen<br />

(selbsterklärende Straße), infrastrukturbasierte Telematik<br />

J. Fahrzeugeigenschaften, Eigenschaften des Fortbewegungsmittels: Rolle der Wahrnehmung, der<br />

sozialen Wahrnehmung, der Selbstwahrnehmung, physische Eigenschaften des Fortbewegungsmittels,<br />

"Verhalten" des Fortbewegungsmittels samt Mensch-Maschine-Schnittstellen<br />

K. Verkehrspsychologische Methoden (Analyse <strong>und</strong> Beeinflussung der Verkehrsteilnahme)<br />

Berger: A. Informationsaufnahme <strong>und</strong> -verarbeitung bei der Verkehrsteilnahme – sensorische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Wahrnehmung im Straßenverkehr<br />

B. Die visuelle Komponente bei der Wahrnehmung im Straßenverkehr; Blickverhalten;<br />

Anforderungen an Informationsträger<br />

C. Bewegungswahrnehmung <strong>und</strong> Geschwindigkeitsschätzung im Straßenverkehr<br />

Lehrziel: Vermitteln verkehrspsychologischen / wahrnehmungsphysiologischen Gr<strong>und</strong>lagenwissens<br />

<strong>für</strong> die Straßen- <strong>und</strong> Verkehrsplanung<br />

Lehrmethode: Vorlesung mit Diskussion <strong>und</strong> Kurzvideos<br />

Voraussetzungen (empfohlene Vorkenntnisse): keine;<br />

günstig: Bachelor-Pflichtlehrveranstaltungen aus dem<br />

Fachbereich Verkehrswesen<br />

Studienbehelfe: schriftliche Unterlagen, Folienkopien<br />

Prüfungsmodus: mündlich bei beiden Vortragenden<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: via BOKUonline<br />

Anmeldung zur Prüfung: bei den Vortragenden<br />

Anmerkung: Blockveranstaltung ab Okt. bis Dez., jeweils<br />

Donnerstag ab 15:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!