07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 29<br />

Straßenbautechnik LV-Nr.: 856 311<br />

VO - Vorlesung 2 ECTS / 2 SWS (SS)<br />

Stellung der LV in den Studienplänen:<br />

Studienplan Pflichtfach Wahlfach<br />

Freies Wahlfach,<br />

bes. zu empfehlen <strong>für</strong><br />

B. KTWW<br />

M. KTWW � 1)<br />

M. LIB � 2)<br />

B. LAP&LARCH<br />

M. LAP&LARCH<br />

M. UBRM<br />

1)<br />

im Wahllehrveranstaltungsblock Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrswegebau<br />

2) im Modul Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrswegebau<br />

Vortragender: Ronald Blab, Karl Kappl<br />

Erreichbarkeit: Tel.: 01-58801-23301, e-mail: rblab@istu.tuwien.ac.at; karl.kappl@bpv.at<br />

Lehrinhalt: a) STRASSENBAUSTOFFE<br />

Gestein, Kalk <strong>und</strong> Zement, Bitumen<br />

b) UNGEBUNDENE TRAGSCHICHTEN<br />

Anforderungen an die Kornzusammensetzung; Herstellung <strong>und</strong> Verdichtung;<br />

Verdichtungsanforderungen <strong>und</strong> Prüfungen; Geotextilien im Unterbau<br />

c) STABILISIERTE TRAGSCHICHTEN<br />

Baustoffe <strong>und</strong> Baugr<strong>und</strong>sätze; Herstellung <strong>und</strong> Prüfungen<br />

d) ASPHALTSTRASSENBAU<br />

Begriffsbestimmungen; Herstellung <strong>und</strong> Einbau; Asphaltkenngrößen <strong>und</strong> -prüfungen;<br />

Asphalte <strong>für</strong> den Straßenbau; Asphaltrecycling<br />

e) BETONFAHRBAHNDECKEN<br />

Baugr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> bauliche Gestaltung; Betonherstellung <strong>und</strong> Deckeneinbau;<br />

Betonrecycling<br />

f) PFLASTERDECKEN<br />

Begriffsbestimmungen; Pflastermaterial-Anforderungen <strong>und</strong> Prüfungen;<br />

Herstellungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

g) OBERBAUBEMESSUNG<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Einflussgrößen; Bemessungsmethoden; Analytische Bemessung<br />

von Asphalt- <strong>und</strong> Betonstraßen; Oberbauverstärkung<br />

h) LABORBESUCH im CD-Labor <strong>für</strong> gebrauchsverhaltensorientierte Optimierung<br />

flexibler Straßenaufbauten<br />

Lehrziel: Vertiefendes Wissen über die Aufgaben des Straßenbaus mit Schwerpunkten in den<br />

Bereichen der Baustoffprüfung (Gestein <strong>und</strong> Asphalt), der Bautechnik samt Ausführungsgr<strong>und</strong>sätzen<br />

sowie der Dimensionierung des Straßenoberbaus<br />

Lehrmethode: Vorlesung mit Vorführung der Prüfmethoden in einem Fachlaboratorium<br />

Voraussetzungen (empfohlene Vorkenntnisse): Pflichtlehrveranstaltungen aus dem Fachbereich<br />

Verkehrswesen im Bachelor KTWW<br />

Studienbehelfe: Skriptum mit Inhaltsstruktur, Definitionen <strong>und</strong> Abbildungen<br />

Prüfungsmodus: mündliche Prüfung<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: via BOKUonline<br />

Anmeldung zur Prüfung: via BOKUonline<br />

Anmerkung: Terminvereinbarung der Blockveranstaltung wird im Internet angekündigt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!