07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 43<br />

Doktorandenbetreuungsseminar <strong>für</strong> Verkehrswesen LV-Nr.: 856 244<br />

SE - Seminar 2 ECTS / 2 SWS (WS + SS)<br />

Stellung der LV im Studienplan: Privatissimum <strong>für</strong> Doktoratsstudierende am Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen<br />

Vortragende: Gerd Sammer, Friedrich Zibuschka<br />

Erreichbarkeit:<br />

G. Sammer: Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen,<br />

F. Zibuschka: Amt der NÖ-LREG., Abt. Gesamtverkehrsangelegenheiten, Tel.: (02742) 9005-14320<br />

Lehrinhalt: Anwendung der Methode naturwissenschaftlichen Arbeitens anhand der zu erarbeitenden<br />

Dissertation mit individueller Beratung<br />

Lehrziel: Vermittlung der Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten im Verkehrswesen<br />

Lehrmethode: persönliche Betreuung in Dialogform mit Rückkoppelung zu vorgelegten Arbeiten;<br />

zusätzlich findet einmal im Semester ein DissertantInnenworkshop mit verpflichtender Teilnahme<br />

statt, zu dem der Fortschritt der Dissertationsarbeit zu präsentieren ist <strong>und</strong> in größerer R<strong>und</strong>e<br />

diskutiert wird.<br />

Voraussetzungen (Vorkenntnisse): Vertiefung im Verkehrswesen<br />

Studienbehelfe: nach Bedarf<br />

Prüfungsmodus: Kolloquium bzw. permanenter Prüfungscharakter<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: bei den Vortragenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!