07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 15<br />

Fuß- <strong>und</strong> Radverkehr – Pedestrian and bicycle traffic LV-Nr.: 856 111<br />

SE - Seminar 1,5 ECTS / 1 SWS (SS)<br />

Stellung der LV in den Studienplänen:<br />

Studienplan Pflichtfach Wahlfach<br />

Freies Wahlfach,<br />

bes. zu empfehlen <strong>für</strong><br />

B. KTWW �<br />

M. KTWW �<br />

M. LIB �<br />

B. LAP&LARCH �<br />

M. LAP&LARCH � 1)<br />

M. UBRM � 2)<br />

1)<br />

Wahlfachblock 5.1.2 Freiraumplanung<br />

2)<br />

im Fachbereich Verkehr/Mobilität<br />

Vortragender: Michael Meschik<br />

Erreichbarkeit: am Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen<br />

Lehrinhalt: Behandlung von Spezialthemen zum Fuß- <strong>und</strong> Radverkehr; ergänzend zum Vorlesungsinhalt<br />

der LV 856 110 werden spezifischen Aufgaben in Kleingruppen bearbeitet.<br />

Arbeitsschritte: - Themenwahl aus vorgegebenen Themen bzw. aus eigenen Vorschlägen,<br />

- Diskussion der Aufgabenbereiche <strong>und</strong> grobe Festlegung der Arbeitsschritte,<br />

- Internetrecherche, Literaturstudie,<br />

- Bearbeitung mit Rückkoppelung,<br />

- Präsentation der Ergebnisse mit anschließender Diskussion,<br />

- Verfassen eines Ergebnisberichts (10-15 Seiten, in englischer Sprache).<br />

Lehrziel: Vertiefung <strong>und</strong> Anwendung des theoretischen Wissens aus der LV 856110 an einem<br />

praktischen Beispiel; Anwendung der Vorlesungsinhalte im Team; Aufbereitung, Diskussion <strong>und</strong><br />

Präsentieren der Ergebnisse.<br />

Lehrmethode: Diskussion aktueller Fallbeispiele; Teamarbeit mit Betreuung<br />

Voraussetzungen (empfohlene Vorkenntnisse): Vorlesung LV 856 110<br />

Studienbehelfe: Studienblätter; schriftliche Anweisungen, Instruktionen <strong>und</strong> Literatur nach Bedarf<br />

Prüfungsmodus: Bewertung der Ergebnisse <strong>und</strong> der Präsentation<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: via BOKUonline<br />

Anmeldung zur Prüfung: beim Vortragenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!