07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 31<br />

Verkehr <strong>und</strong> Umwelt LV-Nr.: 856 313<br />

VU - Vorlesung mit immanentem Übungscharakter 3 ECTS / 2 SWS (WS)<br />

Stellung der LV in den Studienplänen:<br />

Studienplan Pflichtfach Wahlfach<br />

Freies Wahlfach,<br />

bes. zu empfehlen <strong>für</strong><br />

B. KTWW<br />

M. KTWW � 1)<br />

M. LIB � 2)<br />

B. LAP&LARCH<br />

M. LAP&LARCH � 3)<br />

M. UBRM � 4)<br />

1)<br />

im Wahllehrveranstaltungsblock Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrswegebau<br />

2) im Modul Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrswegebau<br />

3) im den Wahlfachblöcken 5.1.3, 5.3.1, 5.4.2 sowie 5.6.1<br />

4) im Fachbereich Verkehr/Mobilität verpflichtend<br />

Vortragende: Michael Meschik, Monika Bukovnik<br />

Erreichbarkeit: M. Meschik am Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen<br />

Monika Bukovnik: psiA-Systems OG; Tel.: 8656755, e-mail: monika@bukovnik.at<br />

Lehrinhalt: Allgemeines: Auswirkungen zwischen Straße <strong>und</strong> Umwelt, Begriffsbestimmungen<br />

Verkehrsentwicklungen <strong>und</strong> Energiebilanz<br />

Schadstoffe, Arten, Grenzwerte usw.<br />

Emissionen - Anteile des (Straßen)verkehrs<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Akustik - Verkehrslärm <strong>und</strong> Erschütterungen<br />

Flächenbedarf des Verkehrs<br />

Trennwirkung, Zerschneidung von Lebensräumen<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

Entscheidungsmodelle: monetär, gemischt, nicht monetär<br />

Umsetzungsinstrumente<br />

In Übungen erfolgt die Vertiefung der Vorlesungsinhalte <strong>und</strong> praktische Bewertung von<br />

Umwelteinflüssen.<br />

Übungsteil: Behandlung von Themen aus der Vorlesung (Entscheidungshilfen, Lärmmessung<br />

...)<br />

Lehrziel: Vermittlung von Gr<strong>und</strong>lagenwissen über verkehrsbedingte Umwelteinflüsse (Bau <strong>und</strong><br />

Betrieb); Tendenzen <strong>und</strong> Entwicklungen im Energieverbrauch, bei Emissionen <strong>und</strong> sonstigen<br />

umweltrelevanten Bereichen; Gr<strong>und</strong>lagen von (Bürger-)Beteiligungsverfahren <strong>und</strong> Beurteilungsverfahren.<br />

HörerInnen sollen Umweltbeeinträchtigungen des Verkehrs beurteilen können. Vermittlung<br />

der Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>für</strong> umweltgerechte Straßenplanung <strong>und</strong> Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung.<br />

Lehrmethode: Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit <strong>und</strong> Übungen<br />

Voraussetzungen (empfohlene Vorkenntnisse): Bachelor-Pflichtlehrveranstaltungen aus dem<br />

Fachbereich Verkehrswesen<br />

Studienbehelfe: Skriptum; schriftliche Anleitungen <strong>und</strong> Unterlagen<br />

Prüfungsmodus: schriftlich; Mitarbeit <strong>und</strong> Ergebnisse der Ausarbeitungen<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: via BOKUonline<br />

Anmeldung zur Prüfung: via BOKUonline<br />

Anmerkung: Blockveranstaltung Oktober bis Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!