07.01.2013 Aufrufe

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

2012/2013 - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 3<br />

Vorwort<br />

Gute Information <strong>und</strong> Kommunikation ist eine Voraussetzung, um den Studienablauf sowohl inhaltlich<br />

wie auch administrativ zu optimieren. Die Umstellung von den Diplomstudien an der BOKU in<br />

Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudien ist inzwischen weitgehend "verdaut". Die damit einhergehende<br />

Vervielfachung der angebotenen Studienprogramme sowie deren laufende Aktualisierung (erst<br />

kürzlich erfolgte eine zum Teil tief greifende Überarbeitung der meisten dieser Studienpläne) stellt<br />

jedoch eine große Herausforderung dar. In diesem Sinne soll das vorliegende Heftchen allen<br />

Studierenden am Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen helfen<br />

� einen Überblick über das Lehrangebot <strong>und</strong> verwaltungsmäßige Prozeduren zu geben;<br />

� eine maßgeschneiderte Auswahl der Wahllehrveranstaltungen zu ermöglichen;<br />

� mehr Zeit <strong>für</strong> wichtige inhaltliche Kommunikation zwischen den Studierenden <strong>und</strong> dem Lehrpersonal<br />

des Instituts zur Verfügung zu stellen.<br />

Dieses Informationsheftchen soll auch aufzeigen, wie vielfältig der gesamte Bereich des Verkehrswesens<br />

ist. Die Lehrveranstaltungen des Basiswissens (Pflichtveranstaltungen), ergänzt mit den entsprechenden<br />

(freien) Wahlfächern, ergeben eine abger<strong>und</strong>ete Ausbildung <strong>für</strong> die Studierenden des<br />

Bachelorprogramms Kulturtechnik <strong>und</strong> Wasserwirtschaft sowie den aus dem früheren Diplomstudium<br />

hervorgegangenen Masterprogrammen KTWW oder Landmanagement, <strong>Infrastruktur</strong> <strong>und</strong> Bautechnik<br />

(LIB). Die Vertiefung im Verkehrswesen ermöglicht es, nach Beendigung des Masterstudiums als<br />

"Verkehrsingenieurin bzw. -ingenieur" tätig zu sein (wie immerhin r<strong>und</strong> 15% aller KTWW-AbsolventInnen).<br />

Für Studierende der Studienprogramme der <strong>Landschaft</strong>splanung (LAP&LARCH) gilt<br />

ähnliches; nach einer Vertiefung im Verkehrswesen werden immer wieder einige im Fachbereich<br />

Verkehrswesen tätig. Neuerdings wird auch im Master Umwelt- <strong>und</strong> Bioressourcenmanagement<br />

(UBRM) ein Fachbereich Verkehr/Mobilität angeboten.<br />

Falls bei der Auswahl von geeigneten Lehrveranstaltungen Fragen auftauchen, stehen wir Ihnen<br />

gerne <strong>für</strong> eine Beratung zur Verfügung. Ebenso laden wir Sie ein, uns Anregungen zu diesem Informationsheftchen<br />

oder einfach Ihre Meinung dazu mitzuteilen. Gleichzeitig entschuldigen wir uns vorweg<br />

<strong>für</strong> den Fall, falls die eine oder andere Info in diesem Heft nicht vollständig oder gar unrichtig ist.<br />

Ein Wort zur Auswahl der Wahllehrveranstaltungen <strong>und</strong> zur Masterarbeit<br />

Die große Anzahl an wählbaren Lehrveranstaltungen in den Studienprogrammen wie auch an<br />

möglichen Themen <strong>für</strong> Masterarbeiten stellt <strong>für</strong> viele Studierende erfahrungsgemäß eine erhebliche<br />

Herausforderung dar. Deshalb empfehlen wir allen Studierenden, die nachfolgenden Gr<strong>und</strong>sätze zu<br />

beachten:<br />

� Der Besuch nur der einschlägigen Pflichtlehrveranstaltungen gewährleistet im Normalfall keine<br />

ausreichende Basis <strong>für</strong> einen erfolgreichen fachbezogenen Berufseinstieg. Bündeln Sie daher die<br />

Auswahl der (freien) Wahllehrveranstaltungen über wenige fachliche Teilgebiete. Ansonsten<br />

wissen Sie von Vielem wenig <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Berufspraxis zweckmäßige Synergien in Ihrem Wissen<br />

werden kaum aktiviert.<br />

� Wählen Sie das Thema Ihrer Masterarbeit möglichst aus jenem Fachbereich, der Sie am meisten<br />

interessiert. Ein günstiger Zeitpunkt da<strong>für</strong> ist, wenn Sie in Ihrem Studium nur noch eine überschaubare<br />

Anzahl an Prüfungen offen haben. Dann haben Sie einerseits einen guten Überblick<br />

<strong>und</strong> andererseits können Sie allfällige „Leerlaufzeiten“ (z.B. Begutachtungsphase) sinnvoll nutzen.<br />

� Wenn Sie im Fachbereich Verkehrswesen Ihre Masterarbeit machen wollen, können Sie entweder<br />

eines der vom Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen vorbereiteten Themen wählen oder einen Vorschlag <strong>für</strong><br />

ein Thema mit den Betreuern (Professoren + AssistentInnen) im Einvernehmen festlegen.<br />

� Jedenfalls sind die relevanten Lehrveranstaltungen in Ihrem verkehrsbezogenen Vertiefungsblock<br />

zu absolvieren. Darüber hinaus empfehlen wir dringend, eine möglichst große Auswahl aufeinander<br />

abgestimmter (freier) Wahlfächer aus dem Angebot des Verkehrswesens, möglichst in<br />

Absprache mit den BetreuerInnen, zu belegen. Erst damit erwerben Sie das nötige vertiefte<br />

Fachwissen. Sie kommen rasch ans Ziel, erreichen eine hohe Qualität <strong>für</strong> Ihre Masterarbeit, sind<br />

eine ausgebildete "Verkehrsingenieurin" bzw. ein ausgebildeter "Verkehrsingenieur", <strong>und</strong> haben,<br />

was wohl zum Wichtigsten gehört, auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Aussichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!