07.01.2013 Aufrufe

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 | U. PETSCHOW & W. WLODARSKI<br />

7. Kostenvergleich <strong>der</strong> Verkehrssysteme ................................................ 151<br />

7.1. Externe Kosten ............................................................................. 151<br />

7.2. Wegekosten................................................................................. 159<br />

7.2.1. Allgemeines..............................................................................159<br />

7.2.2. Wegekosten <strong>der</strong> Verkehrsträger im Einzelnen..............................162<br />

7.2.2.1. Deckung <strong>der</strong> Wegekosten durch die Verkehrsträger.........164<br />

7.2.2.2. Weitere Internalisierung <strong>der</strong> Kostenanlastung bei<br />

Unterdeckung ....................................................................................167<br />

7.2.2.3. Wirkungen von Wegekosteninternalisierung auf intermodalen<br />

Wettbewerb .......................................................................................169<br />

7.3. Fazit ............................................................................................. 170<br />

8. Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> <strong>Binnenschifffahrt</strong> <strong>und</strong> Vergleich mit an<strong>der</strong>en<br />

Verkehrsträgern................................................................................. 172<br />

8.1. Zusammenhang von Fahrwassertiefe, -breite <strong>und</strong> Tiefgang........... 172<br />

8.1.1. Technische Zusammenhänge .....................................................174<br />

8.2. Wirtschaftliche Bewertung ............................................................ 176<br />

8.2.1. Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch Schiffsinnovationen .......177<br />

8.2.2. Wirtschaftlichkeit bei unterschiedlichen Fahrwassertiefen .............178<br />

8.2.2.1. Rahmenbedingungen .......................................................179<br />

8.2.2.2. Transportleistungen ............................................................180<br />

8.2.2.3. Kostendeckende Frachtraten ............................................181<br />

8.2.2.4. Relation Hamburg – Dresden .............................................188<br />

8.3. Wettbewerbsfähigkeit des Binnenschiff-Containertransports.......... 193<br />

8.4. Diskussion flachgehendes Binnenschiff im Donaugebiet ............... 197<br />

8.5. Fazit ............................................................................................. 199<br />

Zusammenfassung Teil A........................................................................... 201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!