07.01.2013 Aufrufe

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 | U. PETSCHOW & W. WLODARSKI<br />

3.1. Studien zur Vorbereitung des B<strong>und</strong>esverkehrswegeplans................ 64<br />

3.2. Mittelfristige Prognosen zum Güterverkehr <strong>der</strong> BVU ......................... 66<br />

3.2.1. Progtrans Studie: Abschätzung <strong>der</strong> langfristigen Entwicklung des<br />

Güterverkehrs in Deutschland bis 2050........................................ 69<br />

3.2.1.1. Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens nach Modi .... 70<br />

3.2.1.2. Entwicklung <strong>der</strong> Güterverkehrsleistung nach Modi ............. 71<br />

3.2.2. Fazit Prognosen ......................................................................... 73<br />

3.3. Verkehrspolitik ............................................................................... 74<br />

3.3.1. Verkehrsinfrastrukturen <strong>und</strong> wirtschaftliche Entwicklung ............... 75<br />

3.3.2. Europäische Verkehrspolitik ........................................................ 81<br />

3.3.3. Binnenschiffsorientiertes Aktionsprogramm NAIADES <strong>der</strong> EU-<br />

Kommission............................................................................... 84<br />

3.3.4. Ziele <strong>der</strong> deutschen Verkehrspolitik ............................................. 88<br />

3.3.5. Fazit Verkehrspolitik................................................................... 90<br />

4. Verkehrsverlagerungen auf Gr<strong>und</strong> von Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Preise <strong>der</strong><br />

einzelnen Güterverkehrsträger............................................................. 93<br />

4.1. Studien zur Güterverkehrsverlagerung ............................................ 93<br />

4.1.1. Gigaliner ................................................................................... 93<br />

4.1.1.1. Studie von Kessel <strong>und</strong> Partner zu Gigalinern........................ 95<br />

4.1.1.2. Positionspapier des UBA zum Gigaliner ............................... 97<br />

4.1.2. Auswirkungen <strong>der</strong> LKW Maut ...................................................... 98<br />

4.1.3. McKinsey Studie <strong>für</strong> CER ..........................................................101<br />

4.1.4. GWS Studie im Auftrag des UBA zur Auswirkung <strong>der</strong> Maut auf den<br />

Güterverkehr ............................................................................103<br />

4.1.5. Schweizer leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ......104<br />

4.2. Fazit ............................................................................................. 104<br />

5. Dynamik <strong>der</strong> Güterverkehrsströme...................................................... 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!