07.01.2013 Aufrufe

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 | U. PETSCHOW & W. WLODARSKI<br />

Tab. 18: Wegeausgaben, Wegekosten <strong>und</strong> Wegeeinnahmen <strong>der</strong><br />

B<strong>und</strong>esschienenwege 1997 umgerechnet in Mrd. EURO (ohne MWSt.).166<br />

Tab. 19: Ausgewählte existierende Schiffstypen <strong>und</strong> Hauptabmessungen...176<br />

Tab. 20: Erfor<strong>der</strong>liche Fahrwassertiefen in Abhängigkeit <strong>der</strong> Tiefgänge .......180<br />

Tab. 21: Jährliche Transportmengen <strong>der</strong> verschiedenen Schiffstypen in<br />

Abhängigkeit <strong>der</strong> Fahrwassertiefe [tsd. t/a]...........................................181<br />

Tab. 22: Jährliche Transportkosten <strong>der</strong> verschiedenen Schiffstypen in<br />

Abhängigkeit <strong>der</strong> Fahrwassertiefe, [Mio. €/a]........................................182<br />

Tab. 23: Kostendeckende Frachtraten <strong>der</strong> verschiedenen Schiffstypen in<br />

Abhängigkeit <strong>der</strong> Fahr wassertiefe [€/t Strecke] ....................................182<br />

Tab. 24: Kostendeckende Frachtraten <strong>der</strong> verschiedenen Schiffstypen in<br />

Abhängigkeit <strong>der</strong> Fahrwassertiefe, Berücksichtigung <strong>der</strong> existierenden<br />

Schiffe als Neubauten [€/t Strecke] .......................................................186<br />

Tab. 25: Auf die existierenden Schiffe gemäß Tab. 31 indizierte<br />

kostendeckenden Frachtraten <strong>der</strong> innovativen Schiffstypen [%]...........186<br />

Tab. 26: Ladungsmenge <strong>und</strong> Tiefgang, bei dem die Einnahmen die<br />

transportabhängigen Kosten nicht mehr decken <strong>und</strong> hieraus<br />

resultierende Anzahl <strong>der</strong> Tage pro Jahr, an denen die Schiffe nicht mehr<br />

eingesetzt werden. ................................................................................189<br />

Tab. 27: Tiefgänge unterschiedlicher Schiffstypen in Abhängigkeit von den<br />

geladenen Gütern (in cm) ....................................................................192<br />

Tab. 28: Transportkosten pro TEU <strong>für</strong> die verschiedenen Schiffstypen in<br />

Abhängigkeit des Auslastungsgrades in <strong>der</strong> dritten Lage......................194<br />

Tab. 29: Vergleich <strong>der</strong> gesamten Transportkosten pro Fahrtrichtung unter<br />

Einbindung des Binnenschiffes mit den Transportpreisen des direkten Lkw-<br />

Verkehrs.................................................................................................195<br />

Tab. 30: Tiefgänge <strong>und</strong> Fixpunkthöhen in Abhängigkeit des Beladungsfalls.196<br />

Tab. 31: Flachgehendes Binnenwasserschiff; modellhafte Kalkulation <strong>der</strong><br />

jährlichen Betriebskosten <strong>und</strong> Vergleich mit Großmotorschiffen bei<br />

verschiedenen Wasserständen..............................................................198<br />

Tab. 32: Prognosewerte nach <strong>der</strong> Studie <strong>der</strong> LUB (2006) ..............................218<br />

Tab. 33: Potenzial <strong>der</strong> Güterströme im Untersuchungsraum nach Häfen......229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!