07.01.2013 Aufrufe

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 | U. PETSCHOW & W. WLODARSKI<br />

Verhältnisses sind allerdings entwe<strong>der</strong> nicht durchgeführt o<strong>der</strong> nicht veröf-<br />

fentlich worden. 9<br />

Saale<br />

Der BVWP 2003 gibt <strong>für</strong> das Basisjahr 1997 an, dass ca. 87.000 t auf <strong>der</strong> Saale<br />

transportiert wurden. Die Transportmenge nahm in <strong>der</strong> Folge deutlich ab.<br />

Planco (2004) verweist in seiner Saalestudie darauf, dass die Prognose (Basis-<br />

jahr 1997) <strong>für</strong> den BVWP 2003, nach den bis zum Jahre 2015 das per Binnen-<br />

schiff transportierte Güteraufkommen auf <strong>der</strong> Saale auf 120.000 t ansteigen<br />

würde, als hochgradig optimistisch einzuschätzen sei. Eine Neubewertung<br />

<strong>der</strong> Situation (ohne den Saaleausbau) von Planco geht davon aus, dass nur<br />

noch mit einem Aufkommen von ca. 36.000 t zu rechnen sei, also keine Ent-<br />

wicklung in Relation zum Jahre 2000 zu erwarten sei. Allerdings hat sich auch<br />

diese Prognose in keiner Weise bestätigt, gegenwärtig findet kein Güterver-<br />

kehr auf <strong>der</strong> Saale statt.<br />

Generell ist festzustellen, dass sämtliche Prognosen zu <strong>der</strong> Entwicklung des<br />

Güterverkehrs sowohl auf <strong>der</strong> Saale als auch <strong>der</strong> <strong>Elbe</strong> bei weitem überzogen<br />

waren. Dementsprechend basieren die Nutzen-Kosten-Analysen auf Ein-<br />

gangsdaten, die bei weitem überhöht waren <strong>und</strong> demzufolge den Nutzen<br />

dieser Maßnahmen weit überschätzt haben. Dies gilt ebenso <strong>für</strong> den Ausbau<br />

<strong>der</strong> Saale. Die revidierten Daten von Planco zur Saale in <strong>der</strong> aktualisierten<br />

Fassung des BVWP (2003) erweisen sich ebenfalls als hochgradig optimistisch,<br />

gleichwohl ist das Nutzen-Kosten-Verhältnis mit 2,2 sehr gering, also die Nut-<br />

zen in Relation zu den Kosten sehr begrenzt. Bei an<strong>der</strong>en Verkehrswegepro-<br />

jekten werden Projekte mit einem solch geringen Nutzen-Kostenverhältnis<br />

nicht in Angriff genommen.<br />

9 Da die Maßnahmen an <strong>der</strong> <strong>Elbe</strong> nunmehr nicht mehr als Ausbau klassifiziert werden, son<strong>der</strong>n<br />

im Wesentlichen als Unterhaltungsmaßnahmen, ist allerdings eine NKA auch nicht mehr<br />

zwangsläufig erfor<strong>der</strong>lich. Inwieweit die Maßnahmen an <strong>der</strong> <strong>Elbe</strong> vor dem Hintergr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

verän<strong>der</strong>ten Prognosen als „hochwirtschaftlich“ bewertet werden können, muss daher offen<br />

bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!