07.01.2013 Aufrufe

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 | U. PETSCHOW & W. WLODARSKI<br />

bewerb anheizt <strong>und</strong> die Transporte weiter verbilligt <strong>und</strong> damit zu einer weite-<br />

ren Ausweitung des Güterverkehrs beiträgt. Eine Strategie <strong>der</strong> Verkehrs-<br />

verlagerung erfor<strong>der</strong>t erheblich stärkere Bemühungen als allein (<strong>und</strong> zumeist<br />

unzureichend) an <strong>der</strong> Preisschraube zu drehen <strong>und</strong> alternative Verkehrsträ-<br />

ger o<strong>der</strong> parallele <strong>und</strong> konkurrierende Verkehrsinfrastrukturen zu för<strong>der</strong>n. 5<br />

Hier ist bislang von Seiten <strong>der</strong> Politik keine Än<strong>der</strong>ung bzw. kein Umdenken in<br />

Sicht.<br />

Gütertransport <strong>und</strong> Umweltwirkungen<br />

Die Reduzierung des Energieverbrauchs <strong>und</strong> damit die Min<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Um-<br />

weltwirkungen des Verkehrs stellt ein wesentliches Motiv <strong>für</strong> die Verlage-<br />

rungsdiskussion dar. Dabei wird in <strong>der</strong> Regel allein auf die emissionsseitigen Ef-<br />

fekte des Verkehrs abgehoben. Die Vertreter <strong>der</strong> <strong>Binnenschifffahrt</strong> verweisen<br />

darauf, dass die <strong>Binnenschifffahrt</strong> einen umweltfre<strong>und</strong>lichen Verkehrsträger<br />

darstelle. Diese Aussage ist in dieser Allgemeinheit im Wesentlichen nur ge-<br />

genüber dem Güterverkehr mittels LKW richtig, aber nicht gegenüber <strong>der</strong><br />

Güterbahn. Zudem ist zu differenzieren nach den eingesetzten Schiffsgrößen,<br />

den konkreten Transportwegen <strong>und</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Auslastung <strong>der</strong> Güterver-<br />

kehrsträger. Dies belegen folgende Studien: Gohlisch et al. (2005); van Essen<br />

et al. (2003); Knörr et al. (2005).<br />

Die Analyse von Relationen auf <strong>der</strong> <strong>Elbe</strong> (bzw. entlang <strong>der</strong> <strong>Elbe</strong>) macht deut-<br />

lich, dass die Bahn sich aus Umweltsicht als überlegenes Transportmittel er-<br />

weist, selbst auf solchen Relationen, die die Häfen als Entsende- bzw. Emp-<br />

fangsort haben. 6<br />

5 ARE (2007)<br />

6 Es ist anzumerken, dass es sich um eine idealtypische Berechnung handelt. Es wird beim<br />

Binnenschiff davon ausgegangen, dass das jeweilige Binnenschiff ausgelastet ist. In <strong>der</strong> Praxis<br />

sind die Auslastungsgrade <strong>der</strong> Binnenschiffe auf <strong>der</strong> <strong>Elbe</strong> deutlich geringer. Dies bedeutet<br />

aber zugleich, dass die CO2 –Missionen <strong>für</strong> den entsprechenden Transportvorgang sich noch<br />

ungünstiger darstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!