08.01.2013 Aufrufe

PDF [KB 1976] - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

PDF [KB 1976] - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

PDF [KB 1976] - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliche bearbeitung: Mona Pielorz<br />

Laufzeit: september 2007 bis Mai 2009<br />

Finanzierung: bundesministerium <strong>für</strong> bildung und Forschung,<br />

europäischer sozialfonds<br />

2009<br />

Lehre und Lernen<br />

Das ProfilPASS­System wird auf vielen Veranstaltungen,<br />

Konferenzen und Lernfesten einem breiten Publikum vorgestellt,<br />

wie hier auf dem Lernfest im September in Bonn<br />

(v.l. Brigitte Bosche, Maria Heldt, Susanne Haferburg)<br />

ProfilPASS in der Wirtschaft<br />

Erhöhung der Akzeptanz von Kompetenzfeststellung in<br />

Unternehmen. Unterstützung berufsorientierender Maßnahmen.<br />

Erschließung neuer Einsatzfelder.<br />

im rahmen des Projekts werden die bestehenden instrumente<br />

ProfilPASS und ProfilPASS <strong>für</strong> junge Menschen weiterentwickelt.<br />

Ziel ist es, auf der einen seite informell erworbene<br />

Kompetenzen <strong>für</strong> den arbeitsmarktnahen einsatz in<br />

der Personalentwicklung und berufsorientierung nutzbar zu<br />

machen und auf der anderen seite junge Menschen bei der<br />

beruflichen Orientierung zu unterstützen. In Kooperation mit<br />

Unternehmen und handwerkskammern, überbetrieblichen<br />

berufsbildungsstätten und schulen werden entsprechende<br />

Einsatzmöglichkeiten <strong>für</strong> den ProfilPass bzw. den ProfilPASS<br />

<strong>für</strong> junge Menschen entwickelt, erprobt und evaluiert.<br />

ein weiteres Ziel des Projekts ist die entwicklung eines<br />

online verfügbaren ProfilPASSes (ePortfolio). Im Jahr<br />

2009 wurden bereits die ersten Kontakte zu Unternehmen<br />

geknüpft, der aus- und aufbau der Kooperationsbeziehungen<br />

vorangetrieben sowie diverse experteninterviews und<br />

eine PP-beraterumfrage durchgeführt. Das Forschungsprojekt<br />

wird in Kooperation mit dem institut <strong>für</strong> entwicklungsplanung<br />

und strukturforschung an der Universität hannover<br />

(ies) durchgeführt; die Projektkoordination liegt beim Die.<br />

URL: www.profilpass-online.de; www.profilpass-fuer-jungemenschen.de<br />

Wissenschaftliche bearbeitung: brigitte bosche, Katrin hülsmann,<br />

Mona Pielorz, Thomas Vollmer<br />

Laufzeit: Juli 2009 bis Juli 2012<br />

Finanzierung: bundesministerium <strong>für</strong> bildung und Forschung,<br />

europäischer sozialfonds<br />

45<br />

Foto: brigitte rishmawi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!