09.01.2013 Aufrufe

DER GASTFREUND / DIE ARGONAUTEN - Badisches Staatstheater ...

DER GASTFREUND / DIE ARGONAUTEN - Badisches Staatstheater ...

DER GASTFREUND / DIE ARGONAUTEN - Badisches Staatstheater ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mAIKE STORF Kostüme<br />

Geboren in Tübingen, absolvierte Maike<br />

Storf zunächst eine Ausbildung zur<br />

Damenschneiderin in München und<br />

studierte anschließend Bühnenbild an<br />

der Universität der Künste Berlin. Während<br />

des Studiums lernte sie die Regisseurin<br />

Mareike Mikat kennen und setzte<br />

mit ihr Theaterprojekte u. a. im HAU1 und<br />

an der Volksbühne in Berlin, am Theater<br />

Heidelberg, am Thalia Theater Halle und<br />

am Schauspiel Stuttgart um. 2008 wurde<br />

sie als Kostümbildnerin an die Skala am<br />

Centraltheater Leipzig engagiert und<br />

arbeitete dort mit Mareike Mikat, Johannes<br />

Schmit und Martin Laberenz. Für die<br />

Ausstattung der Inszenierung maschinenwinter<br />

nach Dietmar Dath wurde sie<br />

in „Theater heute“ 2009 als beste Nachwuchskünstlerin<br />

nominiert. In Karlsruhe<br />

gestaltete sie bereits die Bühne für Die<br />

Hermannsschlacht; sie arbeitet regelmäßig<br />

am Schauspiel Stuttgart und demnächst<br />

erstmals am Deutschen Theater<br />

Berlin.<br />

Folgeseiten Thomas Halle und Ensemble<br />

PETER ScHNEI<strong>DER</strong> Musik & Medea<br />

Peter Schneider studierte 1995–98 an der<br />

Hochschule für Musik und Theater „Felix<br />

Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig Musik<br />

und ebenfalls dort im Anschluss bis 2002<br />

Schauspiel. Er arbeitet als Schauspieler<br />

in Theater und Film und zusätzlich seit<br />

1996 als Bühnenmusiker und Musikalischer<br />

Leiter. So übernahm er u. a. 2007<br />

im Rahmen der Händelfestspiele Halle die<br />

Musikalische Leitung, Arrangements und<br />

Vorproduktion für Anton Reiser, einem<br />

interdisziplinären Musik-Projekt mit<br />

Kompositionen von Georg Friedrich Händel<br />

und Rio Reiser in der Regie von Annegret<br />

Hahn. Er spielte 2008 am Hebbel am Ufer<br />

in Berlin in Rainald Goetz’ Festung in der<br />

Regie von Patrick Wengenroth. Aktuell<br />

ist er u. a. am Theater Heilbronn und am<br />

Centraltheater Leipzip auf der Bühne zu<br />

sehen. Er war der Mathematiker Martin in<br />

Hans Weingartners letztem Kinofilm Die<br />

Summe meiner einzelnen Teile und wurde<br />

für diese Hauptrolle für den Deutschen<br />

Filmpreis 2012 nominiert.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!