09.01.2013 Aufrufe

EU-RUNDSCHREIBEN herausge - beim DNR

EU-RUNDSCHREIBEN herausge - beim DNR

EU-RUNDSCHREIBEN herausge - beim DNR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service �<br />

Termine<br />

Umwelt-Veranstaltungstermine von <strong>EU</strong>weitem<br />

und internationalem Interesse bitte<br />

an juliane.gruening@dnr.de mailen.<br />

Diese Termine im Internet :<br />

www.dnr.de/termine<br />

(aktueller und oft auch ausführlicher)<br />

Weitere Termine im Internet :<br />

www.dnr.de/terminlinks<br />

(siehe dort vor allem: BMU, UBA, <strong>EU</strong>)<br />

Juli<br />

7.-10.7., Bollmannsruh (Brandenburg)<br />

Psychogie und Umweltschutz in<br />

Praxisprojekten<br />

Austausch mit Studierenden aus den neuen<br />

<strong>EU</strong>-Ländern; Initiative Psychologie im<br />

Umweltschutz, HU Berlin, Kristin Reißig<br />

Tel. 030 / 2093-9436<br />

kongress@ipu-ev.de<br />

www.ipu-ev.de<br />

17.7., Elbe und weitere Flüsse Europas<br />

Erster europäischer Flussbadetag /<br />

2. Internationaler Elbebadetag<br />

Deutsche Umwelthilfe (DUH), Ines Wittig,<br />

Projektbüro Köthen/Elbe<br />

Tel. 03496 / 2100-09, Fax -08<br />

lebendigeelbe@duh.de<br />

www.elbebadetag.de<br />

www.rivernet.org/bigjump<br />

18.-22.7., Budapest (Ungarn)<br />

Zu autofreien Städten V<br />

Konferenz; World Carfree Network, Maria<br />

Somodi, Clean Air Action Group, Budapest<br />

Tel. 00361 / 4110510<br />

somodi@levego.hu<br />

www.worldcarfree.net<br />

23.-31.7., Barby/Elbe<br />

Internationales Elbe-Saale-Camp<br />

Aktionsbündnis Elbe-Saale, Maria Nitschke,<br />

Ökozentrum und -institut Magdeburg<br />

Tel. 0391 / 73-627981, Fax -15982<br />

camp2005@elbe-saale-buendnis.net<br />

www.netzwerk-flusslandschaften.de<br />

26.-29.7., Aichi (Japan)<br />

Kinderweltgipfel für die Umwelt 2005<br />

Japan Organizing Committee (JOC)<br />

Tel. 008152-9546238, Fax -9614901<br />

info@children-summit.jp<br />

www.children-summit.jp<br />

August<br />

21.-27.8., Stockholm und weltweit<br />

Weltwasserwoche<br />

Stockholm International Water Institute<br />

Tel. 00468 / 52213960<br />

sympos@siwi.org<br />

www.worldwaterweek.org<br />

22.-28.8., Irkutsk (Sibirien)<br />

Internationale Sommerakademie<br />

Energie und Umwelt<br />

Universität Greifswald, Prof. Dr. Michael<br />

Rodi, Lehrstuhl für Öffentliches Recht<br />

Tel. 03834 / 8621-46, Fax -14<br />

lsrodi@uni-greifswald.de<br />

www.uni-greifswald.de/summeracademy<br />

September<br />

8./9.9., Wroclaw (Polen)<br />

Natura 2000, Wasserrahmenrichtlinie<br />

und <strong>EU</strong>-Strukturfonds im Odergebiet<br />

<strong>DNR</strong>-Gesprächskreis Wasser, c/o Grüne<br />

Liga Berlin, Tobias Schäfer<br />

Tel. 030 / 443391-44, Fax -33<br />

wasser@grueneliga.de<br />

www.wrrl-info.de<br />

20.-22.9., Dresden<br />

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen<br />

Produktion in der erweiterten <strong>EU</strong><br />

Konferenz zu IVU; Ecologic-Institut, Carolin<br />

Wolf, Berlin<br />

Tel. 030 / 86880-0, Fax -200<br />

ippc@ecologic-events.de<br />

www.ecologic-events.de/ippc/de<br />

21.-25.9., Apeldoorn (Niederlande)<br />

Europäische Naturkonferenz<br />

SCEM Conference Services, Tricht<br />

Tel. 0031 345 / 57-6642, Fax -1781<br />

natureconference@scem.nl<br />

www.natureconference.org<br />

22.9., weltweit<br />

I walk to school - Zu Fuß zur Schule<br />

und zum Kindergarten<br />

Aktionstag; FUSS e. V., Berlin<br />

Tel. 030 / 4927-473, Fax -972<br />

info@fuss-ev.de<br />

www.iwalktoschool.org<br />

22./23.9., Zürich<br />

Everyday Walking Culture -<br />

Zu Fuß gehen im 21. Jahrhundert<br />

Internationale Konferenz; Walk21<br />

Tel. 00411 / 25240-70, Fax -78<br />

info@walk21.ch<br />

www.walk21.ch<br />

30.9.-6.10., Anchorage (Alaska)<br />

8. Welt-Wildnis-Kongress<br />

8th WWC Secretariat, Ojai (USA)<br />

Tel. 00805 / 6400-390, Fax -230<br />

info@8wwc.org<br />

www.8wwc.org<br />

Oktober<br />

17.-21.10., Paris<br />

14. Europäische Biomasse-Konferenz<br />

Konferenz und Ausstellung; ETA, Florenz<br />

Tel. 0039 055-5002174, Fax -573425<br />

eta.fi@etaflorence.it<br />

www.conference-biomass.com<br />

25.-27.10., Trondheim (Norwegen)<br />

Nordische Bioenergie-Konferenz 2005<br />

Norwegian Bioenergy Association, Oslo<br />

Tel. 004723 / 36587-0, Fax -9<br />

post@nobio.no<br />

www.bioenergy2005.no<br />

28./29.10., Hamburg<br />

Climate or development?<br />

Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv<br />

(HWWA), Heike Kern<br />

Tel. 040 / 42834-337, Fax -367<br />

kern@hwwa.de<br />

www.hwwa.de<br />

16.-18.11., Tunis<br />

Zweiter UN-Weltgipfel zur<br />

Informationsgesellschaft - WSIS II<br />

GTZ, Eschborn<br />

ict@gtz.de<br />

www.itu.int/wsis<br />

www.germany-at-wsis.info<br />

26.11.-30.12., Bonn<br />

Weltversammlung für Erneuerbare<br />

Energien<br />

Konferenz; World Council for Renewable<br />

Energy (WCRE) c/o Eurosolar<br />

Tel. 0228 / 36-2373, Fax -1279<br />

info@wcre.org<br />

www.wcre.org<br />

28.11.- 9.12., Montreal<br />

11. UN-Weltkonferenz zum<br />

Klimawandel (COP-11)<br />

UNFCCC Klimasekretariat, Bonn<br />

Tel. 0228 / 8151-523, Fax -999<br />

bblack@unfccc.int<br />

unfccc.int/meetings/cop_11/items/<br />

3394.php<br />

(db, mb) �<br />

� Textende � siehe Kontakt � aktiv werden <strong>DNR</strong> <strong>EU</strong>-Rundschreiben 07.05 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!