09.01.2013 Aufrufe

EU-RUNDSCHREIBEN herausge - beim DNR

EU-RUNDSCHREIBEN herausge - beim DNR

EU-RUNDSCHREIBEN herausge - beim DNR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UN-Wegweiser �<br />

Verbindungsstellen der UN in<br />

Deutschland<br />

Umweltpolitik findet nicht nur lokal, regional,<br />

national und europäisch, sondern zunehmend<br />

auch weltweit statt. Zwar wird<br />

bisher vergeblich für eine Organisation<br />

gestritten, die mindestens genauso viel<br />

Einfluss und Entscheidungsmacht hat wie<br />

die Welthandelsorganisation WTO, aber<br />

auch jetzt gibt es schon zahlreiche Programme<br />

und Institutionen, die sich für die<br />

globale Umwelt einsetzen. Allein in Bonn<br />

arbeiten rund 500 UN-Mitarbeiter/innen<br />

für zwölf Organisationen, Programme und<br />

Büros der Vereinten Nationen. Hier eine<br />

Übersicht über Verbindungsstellen der<br />

Vereinten Nationen im Bereich Umweltpolitik<br />

und Nachhaltige Entwicklung in<br />

Deutschland:<br />

Allgemein: RUNIC<br />

Regionales Informationszentrum der Vereinten<br />

Nationen für Westeuropa, Verbindungsbüro<br />

in Deutschland, Haus Carstanjen,<br />

Martin-Luther-King-Str. 8, 53175<br />

Bonn<br />

Tel. 0228 / 815-2773, Fax -2777<br />

eMail: info@runic-europe.org<br />

www.runic-europe.org<br />

Klima: UNFCCC<br />

Sekretariat des Rahmenübereinkommens<br />

der Vereinten Nationen zu Klimaänderungen,<br />

Martin-Luther-King-Str. 8, 53175<br />

Bonn<br />

Tel. 0228/ 815-1000, Fax -1999<br />

eMail: secretariat@unfccc.int<br />

www.unfccc.int<br />

Wüstenbildung: UNCCD<br />

Sekretariat des Übereinkommens der Vereinten<br />

Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung,<br />

Martin-Luther-King-Str. 8,<br />

53153 Bonn<br />

Tel. 0228 / 815-2000, Fax -2001<br />

eMail: secretariat@unccd.int<br />

www.unccd.int<br />

Wandernde Tierarten: CMS<br />

UNEP, Sekretariat des Übereinkommens<br />

zur Erhaltung der wandernden wild lebenden<br />

Tierarten, Martin-Luther-King-Str. 8,<br />

53175 Bonn<br />

Tel. 0228 / 815-2401, Fax -2449<br />

eMail: secretariat@cms.int<br />

www.cms.int<br />

Wasservögel: AEWA<br />

UNEP, Sekretariat des Abkommens zur<br />

Erhaltung der afrikanisch-eurasischen<br />

wandernden Wasservögel, Martin-Luther-<br />

King-Str. 8, 53175 Bonn<br />

Tel. 0228 / 815-2413, Fax -2450<br />

eMail: aewa@unep.de<br />

www.unep-aewa.org<br />

Kleinwale: ASCOBANS<br />

UNEP, Sekretariat des Abkommens zur<br />

Erhaltung der Kleinwale in Nord- und Ostsee,<br />

Martin-Luther-King-Str. 8, 53175<br />

Bonn<br />

Tel. 0228 / 815-2416, Fax -2440<br />

eMail: ascobans@ascobans.org<br />

www.ascobans.org<br />

Fledermäuse: <strong>EU</strong>ROBATS<br />

UNEP, Sekretariat des Abkommens zur<br />

Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen,<br />

Martin-Luther-King-Str. 8,<br />

53175 Bonn<br />

Tel. 0228 / 815-2421, Fax -2445<br />

eMail: eurobats@eurobats.org<br />

www.eurobats.org<br />

Umweltbildung: UIE<br />

UNESCO-Institut für Pädagogik, Feldbrunnenstr.<br />

58, 20148 Hamburg<br />

Tel. 040-4480410, Fax -4107723<br />

eMail: uie@unesco.org<br />

www.unesco.org/education/uie<br />

Berufliche Bildung: UNEVOC<br />

Internationales Zentrum der UNESCO für<br />

Berufsbildung, Görresstr. 15, 53113<br />

Bonn<br />

Tel. 0228 / 24337-0, Fax -77<br />

eMail: info@unevoc.unesco.org<br />

www.unevoc.unesco.org<br />

Freiwillig im (Umwelt-)Einsatz: UNV<br />

Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen,<br />

Martin-Luther-King-Str. 8,<br />

PF 26 01 11, 53153 Bonn<br />

Tel. 0228 / 815-2000, Fax -2001<br />

eMail: hq@unv.org<br />

www.unv.org; www.unites.org<br />

Umwelt und Sicherheit: UNU-EHS<br />

Universität der Vereinten Nationen, Institut<br />

für Umwelt und menschliche Sicherheit,<br />

Görresstr. 15, 53113 Bonn<br />

Tel. 0228 / 422855-02, Fax -99<br />

eMail: infoehs@ehs.unu.edu<br />

www.ehs.unu.edu<br />

Umwelt und Gesundheit: WHO-ECEH<br />

Weltgesundheitsorganisation, Europäisches<br />

Zentrum für Umwelt und Gesundheit,<br />

Görresstr. 15, 53113 Bonn<br />

Tel. 0228 / 2094-0, Fax -201<br />

eMail: info@ecehbonn.euro.who.int<br />

www.euro.who.int/ecehbonn<br />

Katastrohenschutz: ISDR-PPEW<br />

Sekretariat der Vereinten Nationen für die<br />

Internationale Strategie zur Katastrophenvorsorge<br />

- Plattform zur Förderung<br />

von Frühwarnung, Görresstr. 30, 53113<br />

Bonn<br />

Tel. 0228 / 24988-10, Fax -88<br />

eMail: isdr-ppew@un.org<br />

www.unisdr.org/ppew<br />

Ernährung: WFP<br />

Welternährungsprogramm, Verbindungsbüro<br />

in Deutschland, Wallstr. 9-13, 10179<br />

Berlin<br />

Tel. 030 / 206149-0, Fax -16<br />

www.wfp.org<br />

Recht auf See: ITLOS<br />

Internationaler Seegerichtshof, 22609<br />

Hamburg<br />

Tel. 040 / 35607-0, Fax -245<br />

eMail: itlos@itlos.org<br />

www.itlos.org<br />

(jg) �<br />

• Weitere Informationen<br />

Broschüre (engl./dt.) mit Erläuterungen<br />

zu den Aufgaben der einzelnen<br />

UN-Sekretariate und Verbindungsstellen<br />

(nur Bonn), 28 S., kostenlos;<br />

Hrsg./Bezug: RUNIC (siehe erste Spalte);<br />

Internet-Download (540 kB):<br />

www.runiceurope.org/german/<br />

deutschland/icons/<br />

un-bonn-brochuere.pdf<br />

� Textende � siehe Kontakt � aktiv werden <strong>DNR</strong> <strong>EU</strong>-Rundschreiben 07.05 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!