09.01.2013 Aufrufe

Walddörfer-Alstertal - CittyMedia Communicators and Publishers ...

Walddörfer-Alstertal - CittyMedia Communicators and Publishers ...

Walddörfer-Alstertal - CittyMedia Communicators and Publishers ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauvorhaben <strong>Walddörfer</strong> und <strong>Alstertal</strong><br />

Das <strong>Alstertal</strong> und die <strong>Walddörfer</strong> gehören<br />

zum Bezirk W<strong>and</strong>sbek, der etwa<br />

20 Prozent des Stadtgebiets umfaßt.<br />

Während zum Bezirk selbst auch urbane<br />

Quartiere wie Eilbek oder das<br />

W<strong>and</strong>sbeker Kerngebiet gehören, sind<br />

viele Stadtteile im Norden und Nordwesten,<br />

etwa Volksdorf oder Wohldorf-<br />

Ohlstedt, eher von ihrer dörflichen<br />

Geschichte geprägt. Die Palette der<br />

Bauvorhaben ist breit. Sie reicht vom<br />

Busbahnhof Poppenbüttel über Mehrfamilienhäuser<br />

bis hin zu ganzen Siedlungsteilen.<br />

Bauvorhaben im <strong>Alstertal</strong>:<br />

Im <strong>Alstertal</strong> fiel der Startschuß für den<br />

Stahlbau des neuen Busbahnhofes<br />

Poppenbüttel. Seine Fertigstellung ist<br />

für den Mai 2009 geplant. Der Zentrale<br />

Omnibusbahnhof (ZOB) erhält eine<br />

neue Fußgängerbrücke, die den Fahrgästen<br />

das Umsteigen erleichtern soll.<br />

Außerdem soll die Umgebung des S-<br />

Bahnhofs Poppenbüttel vom Parkverkehr<br />

entlastet werden. Das dafür vorgesehene<br />

P&R-Parkhaus wird über den<br />

Gleisen in die Höhe wachsen. Zur Zeit<br />

finden sich am Poppenbütteler Bahnhof<br />

rund 100 Parkplätze. Durch das<br />

neue Parkhaus soll sich diese Zahl auf<br />

etwa 550 erhöhen.<br />

Am Poppenbütteler Berg haben die Arbeiten<br />

für ein größeres Wohnbauprojekt<br />

mit über 100 Wohneinheiten begonnen.<br />

In unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof<br />

Poppenbüttel und dem erweiterten Einkaufszentrum<br />

entsteht ein großes Bürozentrum.<br />

Die ersten Geschosse des Rohbaues<br />

wurden bereits fertiggestellt.<br />

Hermann Wendt’s<br />

Klempnerei und Installation e.K.<br />

Heizungsanlagen · Wartungen · Wärmepumpen · Dacharbeiten,<br />

Küchen · Komplettbäder · staubfreies Renovieren · Kundendienst<br />

Bergstedter Chaussee 119 · 22395 Hamburg<br />

Tel: (0 40) 6 04 91 80 oder Fax: (0 40) 6 04 91 06<br />

info@wendts-klempnerei.de<br />

www.wendts-klempnerei.de<br />

58 Bauen und Wohnen<br />

In Hummelsbüttel, am Hummelsbütteler<br />

Weg 60, öffnete kürzlich eine kleine<br />

Einkaufspassage ihre Pforten. Ebenfalls<br />

in Hummelbsbüttel wurden im August<br />

die Arbeiten an einer Seniorenwohnanlage<br />

für 55 Bewohner beendet.<br />

Sie liegt an der Kreuzung zwischen<br />

dem Ring 3 und der Glashütter L<strong>and</strong>straße.<br />

Bauvorhaben in den <strong>Walddörfer</strong>n:<br />

In den Walddörfen laufen mehrere Verfahren<br />

für Bebauungspläne; zudem<br />

entstehen an vielen Orten Mehrfamilienhäuser.<br />

Für den Bereich zwischen Lemsahler<br />

L<strong>and</strong>straße 14 und Hinsenfeld in Lemsahl-Mellingstedt<br />

läuft ein B-Plan-Verfahren.<br />

Dort sollen rund 175 Wohneineinheiten<br />

entstehen. Dieses Projekt<br />

gehört zum Sofortprogramm „Wohnbauflächen<br />

für die wachsende Stadt<br />

Hamburg“. Hier steht eine 14 Hektar<br />

große Fläche zur Verfügung, die nördlich<br />

eines bereits erschlossenen Gebiets<br />

mit Einfamilienhäusern liegt.<br />

Geplant sind drei Haustypen, nämlich<br />

Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und<br />

barrierefreie Häuser mit Gartenhof. Besonders<br />

letztere sind auf die Zielgruppe<br />

„50plus“ ausgerichtet und an Interessierte,<br />

die in der näheren Umgebung<br />

leben und in ihrem gewohnten Umfeld<br />

bleiben möchten.<br />

Ebenfalls zum Sofortprogramm gehört<br />

das Verfahren für 190 Wohneinheiten<br />

zu beiden Seiten der Hoisbütteler Straße<br />

in Wohldorf-Ohlstedt. Es bereits abgeschlossen.<br />

Allerdings sind für dieses<br />

Areal noch Erschließungsmaßnahmen<br />

erforderlich, bevor mit den eigentlichen<br />

Bauarbeiten<br />

begonnen wer-<br />

den kann. Der<br />

Bebauungsplan<br />

wurde am 7. Februar<br />

2008 von<br />

der Bürgerschaft<br />

beschlossen.<br />

Ein größer Teil<br />

der Freiflächen<br />

soll durch Naturschutzmaßnahmen<br />

aufgewertet<br />

werden.<br />

Auch für die Neubausiedlung<br />

am<br />

Bredenbekkamp in Ohlstedt stehen<br />

noch Erschließungsarbeiten aus. Die<br />

Siedlung ist für rund 45 Wohneinheiten<br />

konzipiert.<br />

Von den zur Sanierung anstehenden<br />

L<strong>and</strong>arbeiterhäusern am Brügkamp in<br />

Wohldorf ist das erste fertiggestellt.<br />

Die restlichen neun Häuser sollen folgen.<br />

Bergstedt verzeichnet zwei Projekte.<br />

Südlich der Twietenkoppel sind rund<br />

200 neue Wohneinheiten im Bau. Für<br />

das Areal Bergstedt 24 östlich des<br />

Wohldorfer Damms und nördlich der<br />

Bergstedter Kirchenstraße, läuft noch<br />

das B-Plan-Verfahren.<br />

Östlich der Meiendorfer Straße/B75 ist<br />

die Neubausiedlung „Meienrund“ mit<br />

etwa 60 Wohneinheiten im Bau.<br />

Mitten in Volksdorf, im Dorfwinkel 1a,<br />

sind 6 zweigeschossige Wohnungen im<br />

Bau. Zum Komplex gehört eine Tiefgarage<br />

mit acht Stellplätzen.<br />

Geplante Mehrfamilienhäuser für den<br />

Bereich <strong>Walddörfer</strong>:<br />

Für das in Volksdorf gelegene Areal im<br />

Dorfwinkel 5 liegt ein Bauantrag vor.<br />

Hier sollen wiederum sieben zweigschossige<br />

Wohnungen und eine Tiefgarage<br />

mit sieben Stellplätzen entstehen.<br />

Eine Baugenehmigung wurde für<br />

den ebenfalls in Volksdorf gelegenen<br />

Komplex von 38 Wohnungen an der<br />

Farmsener L<strong>and</strong>straße 64 – 70 erteilt.<br />

Die Wohneinheiten sollen jeweils über<br />

drei Geschosse gehen; außerdem gehört<br />

eine Tiefgarage mit 49 Plätzen<br />

dazu.<br />

Für den Heidewinkel 12 – 14 ist die<br />

ebenfalls die Baugenehmigung erteilt<br />

worden, der Baubeginn steht noch aus.<br />

In dem Bereich werden 21 Wohnungen<br />

in zweigeschossiger Bauweise entstehen.<br />

Hinzu kommt eine Tiefgarage mit<br />

20 Stellplätzen.<br />

Dasselbe gilt für den Huulkamp 14.<br />

Hier sind 14 zweigeschossige Wohnungen<br />

vorgesehen; in der Tiefgarage werden<br />

14 Stellplätze bereitstehen. Auch<br />

für einen Komplex von acht Wohnungen<br />

am Rögenoort 1, Ecke Alsterallee<br />

19 ist die Genehmiung erteilt. Es h<strong>and</strong>elt<br />

sich auch hier um zweigeschossige<br />

Wohnungen. Zu jeder Wohnung wird<br />

ein Stellplatz in der Tiefgarage gehören.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!