10.01.2013 Aufrufe

Britta Utz Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Eine ...

Britta Utz Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Eine ...

Britta Utz Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)<br />

Universität Bremen<br />

Seminar- und Forschungsverfügungsgebäude (SFG)<br />

Enrique-Schmidt-Str. 7<br />

Postfach 33 04 40<br />

D-28334 Bremen<br />

Telefon: +49-421-218-2435<br />

Telefax: +49-421-218-4449<br />

e-Mail: sek@artec.uni-bremen.de<br />

www.artec-uni-bremen.de<br />

Ansprechpartnerin: Andrea Meier Tel: +49-421-218-4501<br />

e-Mail: andrea.meier@artec.uni-bremen.de<br />

Das Forschungszentrum Nachhaltigkeit ist eine Zentrale Wissenschaftliche<br />

Einrichtung der Universität Bremen. Es wurde 1989 zunächst als<br />

Forschungs-zentrum Arbeit und Technik (artec) gegründet. Seit Mitte der<br />

90er Jahre werden Umweltprobleme und Umweltnormen in die artec-<br />

Forschung integriert. Das Forschungszentrum bündelt heute ein<br />

multidisziplinäres Spektrum von - vorwiegend sozialwissenschaftlichen -<br />

Kompetenzen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeits-forschung. „artec“ wird<br />

nach wie vor als ein Teil der Institutsbezeichnung beibehalten.<br />

Das Forschungszentrum Nachhaltigkeit gibt in seiner Schriftenreihe „artecpaper“<br />

in loser Folge Aufsätze und Vorträge von MitarbeiterInnen sowie<br />

ausgewählte Arbeitspapiere und Berichte von durchgeführten Forschungsprojekten<br />

heraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!