10.01.2013 Aufrufe

Britta Utz Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Eine ...

Britta Utz Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Eine ...

Britta Utz Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eine</strong> andere Autorin schreibt diesbezüglich: „Because this document only effects <strong>OECD</strong><br />

countries, most of which already have strong trade union movements and relatively consistent<br />

enforcement of labor laws, it has done little in the way of solving the human labor rights<br />

violations conducted by MNCs. Furthermore, this code is merely reflective of ‘botique rights’ and<br />

fails to address the human labor rights violations frequently associated with MNCs based<br />

overseas” (Ayoub 1999: 421).<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die <strong>Leitsätze</strong> in ihrer Ausgestaltung in den Jahren 1976<br />

bis 1999 in der Literatur, wie bereits in Abschnitt 1.2 erwähnt, als überwiegend bedeutungs- und<br />

wirkungslos eingeschätzt wurden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!