10.01.2013 Aufrufe

Britta Utz Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Eine ...

Britta Utz Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Eine ...

Britta Utz Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Der Vermittlungs- und Schlichtungsprozess unter Leitung der Nationalen Kontaktstellen<br />

67<br />

5.3 Ergebnisse des Vermittlungs- und Schlichtungsprozesses unter Leitung der Nationalen<br />

Kontaktstellen.........................................................................................................................................74<br />

5.3.1 Informationspolitik der Nationalen Kontaktstellen zu Ergebnissen des<br />

Vermittlungs- und Schlichtungsprozesses: Transparenz- vs. Vertraulichkeitserfordernisse...74<br />

5.3.2 Typologisierung der Entscheidungen der Nationalen Kontaktstellen ........................77<br />

5.3.3 Gründe <strong>für</strong> die Nichtannahme oder den Abschluss von Fällen ..................................84<br />

5.3.3.1 Entscheidungen bezüglich eines ’Investment Nexus’...........................................84<br />

5.3.3.2 Parallele Gerichtsverfahren und weitere Gründe <strong>für</strong> die Ablehnung oder den<br />

Abschluss von Fällen .....................................................................................................................91<br />

5.4 ‘Did the Guidelines matter?’ - Einschätzungen zur Wirkungsweise des<br />

Beschwerdeverfahrens...........................................................................................................................94<br />

5.4.1 Beobachtungen zu Entwicklungen der Geschäftstätigkeit............................................94<br />

5.4.2 Einschätzungen der beteiligten Akteure zum Einfluss des Vermittlungsverfahrens<br />

auf die Streitschlichtung ....................................................................................................................95<br />

6 Schlussbetrachtungen und Ausblick ..............................................................................................101<br />

6.1 Zusammenfassende Betrachtung des Beschwerdeverfahrens und der<br />

Rechenschaftspflicht <strong>für</strong> <strong>multinationale</strong> <strong>Unternehmen</strong> in der Praxis ..........................................101<br />

6.2 Anknüpfungspunkte zu bestehenden Debatten und <strong>für</strong> weitergehende Forschungen..106<br />

6.2.1 Das Beschwerdeverfahren als Überzeugungsverfahren ..............................................106<br />

6.2.2 <strong>Die</strong> <strong>Leitsätze</strong> vor dem Hintergrund der Debatte um Staatlichkeit und politischer<br />

Steuerung im Wandel.......................................................................................................................109<br />

6.2.3 Differenzen im Umgang der Nationalen Kontaktstellen mit den Beschwerdefällen in<br />

den Teilnehmerländern....................................................................................................................112<br />

6.2.4 Das ’Empowerment’ der Südakteure .............................................................................113<br />

6.3 Ausblick......................................................................................................................................115<br />

7 Literaturverzeichnis..........................................................................................................................119<br />

Anhang<br />

A.1 Tabelle I: Überblick über die untersuchten Beschwerdefälle 2000 bis 2005<br />

A.2 Tabelle II: Überblick über die untersuchten Beschwerdefälle 2000 bis 2005<br />

A.3 Tabelle III: Strukturen der Nationalen Kontaktstellen in den Teilnehmerstaaten<br />

A.4 Tabelle IV: Bezug zu internationalen Standards in den <strong>Leitsätze</strong>n<br />

iv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!