11.01.2013 Aufrufe

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n 22.09.2008: Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Erdarbeiten<br />

n 27.10.2008: Lieferung <strong>der</strong> ersten Module<br />

n 13.11.2008: Gr<strong>und</strong>ste<strong>in</strong>legung im<br />

Verb<strong>in</strong>dungsgang<br />

n 15.12.2008: Inbetriebnahme EG<br />

(Station H1; Orthogeriatrie)<br />

n 09.01.2009: Inbetriebnahme 1. OG<br />

(Station H2; Neurologie)<br />

n 12.01.2009: Inbetriebnahme 2. OG<br />

(Station H3; Kurzzeitpflege)<br />

Parallel zur Baumaßnahme wurde am 2.7.2008<br />

bei den Landesverbänden <strong>der</strong> Krankenkassen<br />

<strong>der</strong> Abschluss e<strong>in</strong>es neuen Versorgungsvertrages<br />

beantragt, <strong>der</strong> den Belegungsentwicklungen Rechnung<br />

trägt <strong>und</strong> die erhöhte Bettenkapazität auch<br />

vertraglich absichert.<br />

Mit Wirkung zum 1.3.2009 wurde dieser Vertrag<br />

nun geschlossen. Dieser sieht e<strong>in</strong>e deutliche<br />

<strong>Aus</strong>weitung <strong>der</strong> Neurologie von bisher 80 auf<br />

künftig 115 Betten (davon 60 Phase C) vor <strong>und</strong><br />

weist e<strong>in</strong>e neue Gesamtzahl von 315 Vertragsbetten<br />

für den Rehabilitationsbereich aus.<br />

Nachdem die Heimaufsicht im Rahmen des<br />

Baugenehmigungsverfahrens <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>weitung des<br />

stationären Kurzzeitpflegebereichs von 10 auf 18<br />

Plätze bereits gr<strong>und</strong>sätzlich zugestimmt hatte,<br />

konnte nun auch mit den Landesverbänden <strong>der</strong><br />

Pflegekassen zum 15.3.2009 <strong>der</strong> erweiterte Versorgungsvertrag<br />

geschlossen werden.<br />

Belegungstrends/<br />

Perspektiven<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> knappen Ressourcen im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Zukunft stärkeren Kosten-<br />

Nutzen-Orientierung ist davon auszugehen, dass<br />

somatische Heilverfahren weiterh<strong>in</strong> zu Gunsten<br />

von Anschlussheilbehandlungen e<strong>in</strong>geschränkt<br />

werden. Diese Entwicklung kommt den Sankt<br />

Rochus Kl<strong>in</strong>iken zu Gute, verfügen diese doch<br />

bereits heute über e<strong>in</strong>e AHB-Quote von r<strong>und</strong> 95<br />

Prozent.<br />

Zudem werden demografische Verän<strong>der</strong>ungen<br />

verstärkt E<strong>in</strong>fluss auf den Rehabilitations-Markt<br />

ausüben. Der Faktor „Bevölkerungsrückgang”<br />

wird für sich genommen zu ger<strong>in</strong>geren Fallzahlen<br />

führen. Parallel verän<strong>der</strong>t sich jedoch auch die<br />

Struktur <strong>der</strong> Bevölkerung. Der Anteil <strong>der</strong> älteren<br />

Menschen wird <strong>in</strong> den nächsten Jahrzehnten<br />

weiter stark zunehmen. Dies wird die Nachfrage<br />

nach mediz<strong>in</strong>ischer Rehabilitation weiter stark<br />

ankurbeln.<br />

<strong>Herausfor<strong>der</strong>ungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Chancen</strong> im<br />

Geschäftsbereich Ges<strong>und</strong>heit<br />

Die zunehmende Integration <strong>der</strong> Akut- <strong>und</strong><br />

Rehabilitations-Mediz<strong>in</strong> wird tendenziell zu e<strong>in</strong>em<br />

weiteren Wachstum <strong>der</strong> Überweisungsraten aus<br />

dem Krankenhaus- <strong>in</strong> den Rehabilitations-Bereich<br />

führen. Es kann davon ausgegangen werden,<br />

dass Rehabilitationse<strong>in</strong>richtungen, die optimal<br />

auf Anschlussheilbehandlungen e<strong>in</strong>gestellt s<strong>in</strong>d<br />

<strong>und</strong> regionale Zuweisungsnetze mit Krankenhäusern<br />

geknüpft haben, weiter an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen<br />

werden.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!