11.01.2013 Aufrufe

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Richtfest Ormesheim<br />

Spatenstich zum neuen<br />

OP-Trakt an <strong>der</strong><br />

<strong>Caritas</strong>kl<strong>in</strong>ik<br />

Claudia Nicoleitzik<br />

M<strong>in</strong>ister Vigener besucht<br />

Hasborn & Haus am See<br />

Die Highlights <strong>der</strong> Jahre<br />

2008/2009 im Überblick<br />

08<br />

Juni<br />

Richtfest Kita Thomas Morus<br />

Die cts-K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte Thomas<br />

Morus am Saarbrücker Homburg<br />

bekommt e<strong>in</strong> neues Gesicht – <strong>und</strong> will nach dem<br />

Umbau als erste saarländische Kita die Grüne<br />

Hausnummer vom saarländischen Umweltm<strong>in</strong>isterium<br />

erhalten. Die grüne Hausnummer ist e<strong>in</strong><br />

Gütesiegel für Wohnhäuser, das nur vorbildlichen<br />

Umwelthäusern im Saarland als <strong>Aus</strong>zeichnung<br />

verliehen wird. Die ökologische Bewertung erfolgt<br />

mittels e<strong>in</strong>es vorgegeben Ökopunkte-Katalogs,<br />

<strong>der</strong> die Bereiche Umweltfre<strong>und</strong>liche Baustoffe,<br />

Umwelttechnik <strong>und</strong> -e<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

im Haushalt be<strong>in</strong>haltet.<br />

08<br />

Juli<br />

Richtfest Ormesheim<br />

Es geht voran auf <strong>der</strong> Baustelle des<br />

SeniorenHauses Mandelbachtal <strong>in</strong><br />

Ormesheim, das e<strong>in</strong>mal die Hausnummer<br />

Adenauerstraße 135 a tragen wird. Nun steht <strong>der</strong><br />

Rohbau <strong>und</strong> es wird Richtfest gefeiert. Träger <strong>und</strong><br />

Bauherr des Seniorenhauses Mandelbachtal ist<br />

die <strong>Caritas</strong> Trägergesellschaft Saarbrücken mbH<br />

(cts), die im Saarland <strong>und</strong> <strong>in</strong> angrenzenden Regionen<br />

zehn weitere SeniorenHäuser betreibt. Unter<br />

<strong>der</strong> Regie des Architekturbüros Incopa GmbH<br />

Saarbrücken soll an <strong>der</strong> Adenauerstraße bis voraussichtlich<br />

Juni 2009 auf <strong>in</strong>sgesamt 11570 Quadratmetern<br />

das Seniorenhaus Mandelbachtal<br />

entstehen.<br />

08<br />

August<br />

Immaculata:<br />

E<strong>in</strong>weihung des Hausgartens<br />

In <strong>der</strong> Sonne sitzen, die Vögel zwitschern<br />

hören, die frische Luft genießen <strong>und</strong> bei<br />

e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Spaziergang die Blüten von Rosen,<br />

Rhododendren <strong>und</strong> Obstbäumen bew<strong>und</strong>ern –<br />

<strong>der</strong> neue Hausgarten eröffnet den Bewohner<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bewohnern des SeniorenHauses Immaculata<br />

ganz neue Möglichkeiten. Bei <strong>der</strong> Anlage des<br />

Gartens hat <strong>der</strong> Wemmetsweiler Garten- <strong>und</strong><br />

Landschaftsbauer Bernd Schorr an alles gedacht:<br />

E<strong>in</strong> Rosengarten fehlt ebenso wenig wie Beerensträucher,<br />

Obstbäume, blühende Stauden, e<strong>in</strong><br />

Kräutergarten <strong>und</strong> zwei kle<strong>in</strong>e Teiche.<br />

08<br />

September<br />

Spatenstich zum neuen OP-Trakt<br />

an <strong>der</strong> <strong>Caritas</strong>kl<strong>in</strong>ik<br />

Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>ister Prof. Dr. Gerhard<br />

Vigener vollzieht geme<strong>in</strong>sam mit dem Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> cts, Hans-Joachim Backes, <strong>in</strong><br />

Saarbrücken den ersten Spatenstich für den Bau<br />

des neuen Operationstraktes <strong>der</strong> <strong>Caritas</strong>kl<strong>in</strong>ik St.<br />

Theresia auf dem Saarbrücker Rastpfuhl. An <strong>der</strong><br />

<strong>Caritas</strong>kl<strong>in</strong>ik St. Theresia entstehen sieben neue<br />

OP-Säle nach mo<strong>der</strong>nsten Hygiene- <strong>und</strong> Sicherheits-Konzepten,<br />

mit Hold<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Aufwachraum.<br />

Von diesem neuen Komfort werden künftig auch<br />

ambulante Patienten profitieren – sie können<br />

separate Umkleiden <strong>und</strong> Aufwachräume nutzen.<br />

Auf <strong>der</strong> neuen Intensivstation wird nach dem<br />

Umbau erheblich mehr Platz für die Patienten<br />

verfügbar se<strong>in</strong> – sie ist vorwiegend mit E<strong>in</strong>- <strong>und</strong><br />

Zweibettzimmern ausgestattet.<br />

08<br />

Oktober<br />

130 Jahre <strong>Aus</strong>bildung –<br />

Jubiläum Schulzentrum<br />

Das Jahr 2008 ist e<strong>in</strong> ganz beson<strong>der</strong>es<br />

Jahr für alle, die etwas mit dem Schulzentrum zu<br />

tun haben: Am 1. Oktober 2001 wurde das Schulzentrum<br />

St. Hildegard mit se<strong>in</strong>em Zentrum für<br />

Ges<strong>und</strong>heitsfachberufe (ZfG) eröffnet. Dies war<br />

selbstverständlich nicht erst <strong>der</strong> Start <strong>in</strong> die <strong>Aus</strong>bildung<br />

– <strong>in</strong> den Krankenhäusern St. Josef <strong>und</strong><br />

<strong>Caritas</strong>kl<strong>in</strong>ik St. Theresia wurde bereits seit vielen<br />

Jahren praktisch wie auch theoretisch ausgebildet<br />

<strong>und</strong> dies mit gutem Erfolg. Somit kann das Schulzentrum<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr gleich vier Jubiläen feiern,<br />

die zusammen „130 Jahre“ erfolgreiche <strong>Aus</strong>bildung<br />

besche<strong>in</strong>igen. Beson<strong>der</strong>s stolz ist die cts auf das<br />

umfassende <strong>Aus</strong>bildungsangebot für Krankenpflege,<br />

Hebammen <strong>und</strong> Logopäden mit <strong>in</strong>sgesamt<br />

210 Plätzen.<br />

08<br />

November<br />

Claudia Nicoleitzik –<br />

Saar-Sportler<strong>in</strong> des Jahres:<br />

2 Goldmedaillen <strong>in</strong> Pek<strong>in</strong>g<br />

Claudia Nicoleitzik glänzt bei den Paralympics <strong>in</strong><br />

Pek<strong>in</strong>g mit zweimal Silber über 100 <strong>und</strong> 200 Meter.<br />

„Über die Teilnahme alle<strong>in</strong> war ich schon glücklich.<br />

Dass ich jetzt noch zwei Medaillen gewonnen<br />

habe, hätte ich nie erwartet“, sagt sie im Rückblick.<br />

Claudia Nicoleitzik lebt seit fast genau 11 Jahren<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Erziehungsstelle Mart<strong>in</strong>a Pantelmann des<br />

Hauses Christophorus Wallerfangen.<br />

08<br />

Dezember M<strong>in</strong>ister Vigener besucht<br />

Hasborn & Haus am See<br />

Der saarländische M<strong>in</strong>ister für Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Arbeit <strong>und</strong> Soziales, Professor<br />

Dr. Gerhard Vigener <strong>und</strong> die Landtagsabgeordnete<br />

Nad<strong>in</strong>e Müller besuchen das <strong>Caritas</strong><br />

SeniorenHaus Hasborn <strong>und</strong> lassen sich von Hausleiter<strong>in</strong><br />

Vera Schmidt die Beson<strong>der</strong>heiten des<br />

Hauses erklären. Danach nutzten bei<strong>der</strong> die Gelegenheit,<br />

sich bei e<strong>in</strong>em R<strong>und</strong>gang durchs Haus<br />

mit den Bewohner<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bewohnern zu unterhalten<br />

<strong>und</strong> ihnen beim Plätzchenbacken zuzuschauen.<br />

Natürlich gab es bei dieser Gelegenheit<br />

auch frische Zimtwaffeln. Im Anschluss besuchte<br />

<strong>der</strong> M<strong>in</strong>ister das <strong>Caritas</strong> Seniorenzentrum Haus<br />

am See <strong>und</strong> zeigte sich sehr bee<strong>in</strong>druckt von dem<br />

Modellprojekt „Palliative Care“, das Hausleiter<strong>in</strong><br />

Steffi Gebel, die Qualitätsbeauftrage Brigitte Awad<br />

<strong>und</strong> Fachpfleger Mart<strong>in</strong> Giebel ihm präsentierten.<br />

Auf diese Weise müsse man Leuten wie dem<br />

Sterbehelfer Roger Kusch entgegen treten,<br />

hieß es.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!