11.01.2013 Aufrufe

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Nachhaltigkeit im<br />

täglichen Leben üben<br />

Umweltm<strong>in</strong>ister Mörsdorf überreicht<br />

Grüne Hausnummer an <strong>Caritas</strong> Kita Thomas Morus<br />

Nun hat sie sie endlich – am Sonntag<br />

bekam die <strong>Caritas</strong> Kita Thomas Morus am<br />

Saarbrücker Homburg die ersehnte „Grüne Hausnummer“<br />

von Umweltm<strong>in</strong>ister Stefan Mörsdorf.<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es Gottesdienstes <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es<br />

Festaktes unter dem Motto „Wir s<strong>in</strong>d Gottes<br />

lebendiger Bau“ , mit dem <strong>der</strong> Neubau e<strong>in</strong>geweiht<br />

wurde, überreichte <strong>der</strong> M<strong>in</strong>ister die Hausnummer<br />

3, e<strong>in</strong>e Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Pflanzengutsche<strong>in</strong>.<br />

Die ökologische Bewertung erfolgt mittels e<strong>in</strong>es<br />

Die grüne Hausnummer ist e<strong>in</strong> Gütesiegel<br />

für Wohnhäuser, das nur vorbildlichen<br />

Umwelthäusern im Saarland als<br />

<strong>Aus</strong>zeichnung verliehen wird.<br />

vorgegeben Ökopunkte-Katalogs, <strong>der</strong> die Bereiche<br />

Umweltfre<strong>und</strong>liche Baustoffe, Umwelttechnik<br />

<strong>und</strong> -e<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Umweltschutz im Haushalt<br />

be<strong>in</strong>haltet.<br />

Und diesen Punkten trägt die Kita Thomas<br />

Morus konsequent Rechnung: Der 250 Quadratmeter<br />

umfassende Neubau ist komplett <strong>in</strong> naturnaher<br />

Holzbauweise entstanden. Zudem s<strong>in</strong>d im<br />

Rahmen dieses Ökopaketes e<strong>in</strong>e Photovoltaikanlage,<br />

e<strong>in</strong>e Kollektoranlage zur Erzeugung von<br />

Warmwasser aus <strong>der</strong> Sonne, sowie e<strong>in</strong>e<br />

Lüftungsanlage mit Wärmerückgew<strong>in</strong>nung vorgesehen,<br />

zur Deckung des hygienischen Luftwechsels<br />

umgesetzt worden.<br />

Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, die<br />

Kohlendioxidemission nennenswert <strong>und</strong> nachhaltig<br />

zu senken <strong>und</strong> Energie e<strong>in</strong>zusparen. „Ihr wollt<br />

hier gut leben“, sagte M<strong>in</strong>ister Mörsdorf an die<br />

zahlreichen Kita-K<strong>in</strong><strong>der</strong> gewandt, „aber auch alle<br />

die, die nach Euch kommen, wollen gut leben<br />

auf dieser Erde. Deshalb müssen wir alle sparsam<br />

mit Energie, Strom <strong>und</strong> Wasser umgehen.“ Um<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Anlagen für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> erlebbar zu<br />

Der saarländische Umweltm<strong>in</strong>ister Stefan Mörsdorf überreicht die Grüne Hausnummer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!