11.01.2013 Aufrufe

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

Herausforderungen und Chancen in der Aus - Caritas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herausfor<strong>der</strong>ungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Chancen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

zu erwerben. Im sog. „dualen Studium“ ist e<strong>in</strong><br />

Wechsel zwischen Theoriephasen an <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Fachschule sowie <strong>der</strong> Praxis<br />

geplant. Während die künftigen Studenten/<strong>Aus</strong>zubildenden<br />

an e<strong>in</strong>er Fachhochschule<br />

fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Methodenkenntnisse<br />

erwerben, bietet sich während den<br />

Praxisphasen Gelegenheit zur Umsetzung des<br />

Gelernten im Berufsalltag. Sowohl die Theorieals<br />

auch die Praxisphasen s<strong>in</strong>d durch Rahmenlehrpläne<br />

eng mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verknüpft <strong>und</strong> sorgfältig<br />

abgestimmt. Die künftig akademisch ausgerichteten<br />

<strong>Aus</strong>bildungen leisten e<strong>in</strong>en entscheidenden<br />

Beitrag zur weiteren Professionalisierung <strong>der</strong><br />

Fachberufe im Ges<strong>und</strong>heitswesen.<br />

Weiterbildung<br />

An das Fachpersonal im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

werden große Erwartungen gestellt.<br />

Im Rahmen von berufsbegleitenden Fachweiterbildungen<br />

werden Kompetenzen im fachlichen,<br />

sozialen <strong>und</strong> methodischen Bereich vermittelt,<br />

um professionell <strong>und</strong> kompetent auf die verschiedenen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis reagieren zu<br />

können.<br />

<strong>Aus</strong>bildungsverhältnisse<br />

(Jahresdurchschnitt)<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpflege<br />

Krankenpflegehilfe<br />

Logopädie<br />

Hebammen- <strong>und</strong> Entb<strong>in</strong>dungspflege<br />

Gesamt<br />

2008<br />

120<br />

E<strong>in</strong>e zweijährige berufsbegleitende Fachweiterbildung<br />

sei hier beson<strong>der</strong>s erwähnt: Fachpflege<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schmerztherapie, Onkologie <strong>und</strong> Palliativmediz<strong>in</strong>.<br />

Diese staatlich anerkannte Weiterbildung, die<br />

ebenfalls im Schulzentrum St. Hildegard angeboten<br />

<strong>und</strong> mit großem Erfolg durchgeführt wird,<br />

ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik e<strong>in</strong>malig <strong>und</strong> von Be-<br />

19<br />

40<br />

20<br />

199<br />

2009<br />

120<br />

20<br />

40<br />

20<br />

200<br />

werber/<strong>in</strong>nen aus ganz Deutschland sehr gefragt.<br />

Ins Leben gerufen wurde sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Cari-taskl<strong>in</strong>ik<br />

St. Theresia im Jahr 2002. Seit dem Jahr 2004<br />

wird sie <strong>in</strong> Kooperation mit dem Universitätskl<strong>in</strong>ikum<br />

Homburg organisiert. Im Juni 2010 kann<br />

bereits <strong>der</strong> vierte Kurs <strong>in</strong>nerhalb dieser Kooperation<br />

starten.<br />

Weiterbildung zur/zum<br />

Praxisanleiter/<strong>in</strong><br />

Für das Jahr 2010 ist die Weiterbildung zur/zum<br />

PraxisanleiterIn als berufspädagogische Zusatzqualifikation<br />

<strong>in</strong> Planung. Aufgabe <strong>der</strong> PraxisanleiterInnen<br />

ist <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit den MitarbeiterInnen<br />

des Schulzentrums, die <strong>Aus</strong>zubildenden<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpflege <strong>und</strong> Krankenpflegehilfe<br />

schrittweise an die eigenständige<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> beruflichen Aufgaben heranzuführen.<br />

Diese Weiterbildung soll die Pflegefachkräfte<br />

dazu befähigen <strong>und</strong> motivieren, die Aufgaben<br />

<strong>der</strong> praktischen <strong>Aus</strong>bildung effektiv<br />

durchzuführen. Der Unterricht soll berufsbegleitend<br />

erfolgen. Vorgesehen s<strong>in</strong>d 20 <strong>Aus</strong>bildungsplätze<br />

für <strong>in</strong>terne <strong>und</strong> externe Teilnehmer<strong>in</strong>nen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!