11.01.2013 Aufrufe

Böcher, Michael / Töller, Annette - DVPW

Böcher, Michael / Töller, Annette - DVPW

Böcher, Michael / Töller, Annette - DVPW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Röber, Manfred. 2009. Privatisierung adé? Rekommunalisierung öffentlicher Dienstleistungen im<br />

Lichte des Public Managements. Verwaltung & Management 15: 227-240.<br />

Roose, Jochen. 2009. Unterstützungslogik und Informationslogik. Zu zwei Formen der<br />

Interessenvertretung im Umweltbereich. In Interessenvermittlung in Politikfeldern, Hrsg. Britta<br />

Rehder, Thomas Winter und Ulrich Willems, 109-131. Wiesbaden: VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Rucht, Dieter. 2007. Umweltproteste in der Bundesrepublik Deutschland: Eine vergleichende<br />

Perspektive. In Politik und Umwelt, PVS-Sonderheft 39, Hrsg. Klaus Jacob, Frank Biermann,<br />

Per-Olof Busch und Peter H. Feindt, 518-539. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Sabatier, Paul A. 1993. Advocacy-Koalitionen, Policy-Wandel und Policy-Lernen: Eine Alternative<br />

zur Phasenheuristik? In Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung, PVS-Sonderheft 24, Hrsg.<br />

Adrienne Héritier, 116-148. Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Scharpf, Fritz W. 1985. Politikverflechtungs-Falle: Europäische Integration und deutscher<br />

Föderalismus. Politische Vierteljahresschrift 26: 323-356.<br />

Schumpeter, Joseph. 1987. Unternehmer [entrepreneur], in: J.A. Schumpeter: Beiträge zur<br />

Sozialökonomik, herausgegeben von St. Böhm, Wien 1987, 137-157 (zuerst 1928).<br />

Smeddinck, Ulrich, Tils, Ralf 2001. Die Entstehung des BundesBodenschutzgesetzes: eine politik- und<br />

rechtswissenschaftliche Analyse. Baden-Baden: Nomos<br />

<strong>Töller</strong>, <strong>Annette</strong> Elisabeth. 2008. Mythen und Methoden. Zur Messung der Europäisierung der<br />

Gesetzgebung des Deutschen Bundestages jenseits des 80%-Mythos. Zeitschrift für<br />

Parlamentsfragen 39: 3-17.<br />

<strong>Töller</strong>, <strong>Annette</strong> Elisabeth. 2012. Warum kooperiert der Staat? Kooperative Umweltpolitik im Schatten<br />

der Hierarchie. Schriftenreihe Staatslehre und politische Verwaltung, Baden-Baden: Nomos.<br />

Trampusch, Christine. 2009. Der erschöpfte Sozialstaat – Transformation eines Politikfeldes.<br />

Frankfurt am Main, Campus-Verlag.<br />

Vogel, David, Toffel, <strong>Michael</strong> und Post, Daihanne. 2005. Environmental Federalism in the European<br />

Union and the United States. In: A Handbook of Globalisation and Environmental Policy.<br />

National Government Interventions in a Global Arena, Hrsg. Frank Wijen, Kees Zoeteman und<br />

Jan Pieters, 247-276. Cheltenham, Northampton: Edward Elgar.<br />

Volkery, Axel. 2007. Föderalismus und Naturschutz. Anatomie eines Spannungsfeldes. Wiesbaden:<br />

Deutscher Universitäts-Verlag.<br />

Weidner, Helmut, Jänicke, Martin. 1998. Vom Aufstieg und Niedergang eines Vorreiters. Eine<br />

Umweltpolitische Bilanz der Ära Kohl. In Bilanz der Ära Kohl. Christlich-liberale Politik in<br />

Deutschland 1982-1998, Hrsg. Göttrik Wewer, 201-228. Opladen: Leske & Budrich.<br />

Windhoff-Héritier, Adrienne, 1987: Policy-Analyse. Eine Einführung. Frankfurt a. M./New York:<br />

Campus.<br />

Winter, Thomas v. 2001. Verbändemacht im kooperativen Staat. In Zukunft der Demokratie in<br />

Deutschland, Hrsg. Andrea Gourd und Thomas Noetzel, 211-234. Opladen: Leske& Budrich.<br />

Wurster, Stefan. 2010. Zukunftsvorsorge in Deutschland. Eine vergleichende Untersuchung der<br />

Bildungs-, Forschungs-, Umwelt- und Energiepolitik. Nomos Universitätsschriften Politik 171.<br />

Baden-Baden: Nomos.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!