11.01.2013 Aufrufe

Böcher, Michael / Töller, Annette - DVPW

Böcher, Michael / Töller, Annette - DVPW

Böcher, Michael / Töller, Annette - DVPW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den vergangenen Jahren hat die Klimapolitik (Klimaschutz- und Klimaanpassungspolitik), deren<br />

Problemlagen und Lösungen weit über die klassischer Umweltpolitik hinausgehen, in der<br />

Umweltpolitik einen zentralen Platz eingenommen und damit andere Probleme auch verdrängt<br />

(<strong>Böcher</strong>/<strong>Töller</strong> 2012: 40).<br />

Die weiter unten gezeigte Verteilung der politischen Maßnahmen auf die verschiedenen Problemfelder<br />

zeigt, welche Probleme wann für regelungsbedürftig und rechtlich regelungsfähig gehalten wurden.<br />

Allerdings wurden gerade in den 1980er Jahren viele umweltpolitische Probleme, die zwar<br />

regelungsbedürftig, aber nicht rechtlich regelungsfähig waren (z.B. weil die Verordnungsermäch-<br />

tigung im Abfall- oder Chemikaliengesetz fehlte oder hohe Anforderungen an die Beweislast stellte,<br />

oder weil das EG-Recht einer Produktregulierung im Wege stand), durch kooperative Instrumente<br />

(Umweltvereinbarungen) in Angriff genommen (und zum Teil durchaus gelöst, siehe <strong>Töller</strong> 2012),<br />

was in der Abbildung nicht gezeigt werden kann.<br />

3.2 Policies<br />

Als zentrales Element eines gereiften Politikfeldes kann ein gewisser, akkumulierter Bestand an<br />

Regeln gelten. Noweski spricht in diesem Zusammenhang von Verrechtlichung (Noweski 2011: 489),<br />

wobei gerade in der Umweltpolitik neben den rechtlich kodierten Regeln auch die freiwilligen Regeln<br />

mit erfasst werden müssten (s.o.). Noweski schreibt hierzu: „Die fortgeschrittene Kodifizierung des<br />

Regulierungssystems kann als Hinweis auf Reife betrachtet werden, denn sie ist Ausdruck der<br />

Anerkennung gesellschaftlicher Relevanz durch den Staat sowie ein Zeichen struktureller<br />

Verstetigung“ (Noweski 2011: 489).<br />

In der Umweltpolitik gibt die Anzahl der Gesetze und Verordnungen aus dem Geschäftsbereich des<br />

BMU einen ersten Hinweis auf diesen „akkumulierten Bestand an Regeln“. 2011 waren dies 259.<br />

Tab. 1: Gesetze und Verordnungen aus dem Geschäftsbereich des BMU<br />

Einträge Anzahl<br />

Verordnungen 165<br />

Gesetze 82<br />

Anordnungen 7<br />

Bekanntmachungen 4<br />

Durchführungsbestimmung 1<br />

Rechtsvorschriften Gesamt 259<br />

Quelle: http://www.bmu.de/gesetze_verordnungen/alle_gesetze_verordnungen_bmu/doc/35501.php)<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!