11.01.2013 Aufrufe

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Person unter Zug” war am 04. Juli um 15.34 Uhr das Einsatzstichwort.<br />

Wie sich beim Eintreffen herausstellte, wurde<br />

eine Person von dem Triebwagen eines in Richtung Rosenheim<br />

fahrenden Güterzuges erfasst und sofort getötet. Es wurden vor Ort<br />

nur noch Absperrmaßnahmen durchgeführt. Der Zugführer erlitt<br />

einen Schock und wurde vom Rettungsdienst erstversorgt.<br />

Zu einem vermeintlichen Brand in Oberaudorf wurde die <strong>Kieferer</strong><br />

Wehr am gleichen Tag noch um 21.19 Uhr alarmiert. Wie sich<br />

noch kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle herausstellte,<br />

handelte es sich um einen Irrtum des Melders.<br />

Nach einem Auffahrunfall musste am 7. Juli um 12.27 Uhr in die<br />

Kufsteiner Straße ausgerückt werden. Ausgelaufene Fahrzeugflüssigkeiten<br />

wurden mit Ölbindemittel gebunden und aufgenommen.<br />

Nach einer halben Stunde konnte auch hier wieder eingerückt<br />

werden.<br />

GRENZÜBERSCHREITENDE KATASTROPHEN-<br />

SCHUTZÜBUNG DES ÖSTERREICHISCHEN<br />

BUNDESHEERS IM BEZIRK KUFSTEIN<br />

(TERREX 2012)<br />

Am Mittwoch, 23. Mai, nahm die Feuerwehr <strong>Kiefersfelden</strong> im<br />

Rahmen der TERREX 2012 (grenzüberschreitende Erdbebenübung<br />

der Armeen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz) an<br />

der Wasserdienstübung der Freiwilligen Feuerwehr Kufstein teil.<br />

Übungsannahme war, dass ein PKW von der Autobahnbrücke in<br />

den Inn gestürzt ist. Zwei Personen wurden eingeklemmt und<br />

mehrere Personen vermisst. Die eingeklemmten Personen wurden<br />

von den Feuerwehren Kufstein und Ebbs aus dem Fahrzeug<br />

befreit und die abgängigen Personen wurden zusammen mit den<br />

Rettungsschwimmern der Feuerwehr Kufstein aus dem Inn mit<br />

dem Feuerwehrboot <strong>Kiefersfelden</strong> und Kufstein aufgenommen.<br />

Die Erstversorgung wurde an Land fortgesetzt und anschließend<br />

dem Rettungsdienst übergeben. Die Rettungsschwimmer der<br />

FF Kufstein wurden bei der Übung mit den Hubschraubern des<br />

Bundesheers an die Einsatzstelle gebracht.<br />

GEMEINSCHAFTSÜBUNG BEI<br />

DER FIRMA MEDITRADE<br />

Am 04. Juli wurde am neuen Logistikcenter der Fa. Meditrade<br />

eine Gemeinschaftsübung der freiwilligen Feuerwehren <strong>Kiefersfelden</strong><br />

und Kufstein abgehalten. Ziel war es, die Wasserversorgung<br />

aus dem Hydrantennetz und dem Löschwasserbehälter zu testen.<br />

Weiters wurden die möglichen Aufstellflächen für die Drehleiter<br />

und die Feuerwehrfahrzeuge begutachtet und ausprobiert sowie<br />

Seite 22 – <strong>Kieferer</strong> <strong>Nachrichten</strong> – Nr. 170 · Juli 2012<br />

mehrere Wasserwerfer in Betrieb genommen. Zur Ortskunde wurde<br />

das Gebäude mit den Führungskräften begangen. Aufgrund der bei<br />

der Übung gewonnen Erkenntnisse wird ein Einsatzplan erstellt.<br />

Im Anschluss an die Übung wurden die Feuerwehren von der<br />

Firma Meditrade zu einer Brotzeit und Getränken eingeladen.<br />

Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön.<br />

BOOTSFÜHRERWEITERBILDUNG<br />

AUF LANDKREISEBENE<br />

Zu einer Bootsausbildung für die Feuerwehren Prien, Pitzing<br />

und <strong>Kiefersfelden</strong> lud der Landkreis Rosenheim am Freitag, 25.<br />

und Samstag, 26. Mai nach Prien an den Chiemsee und an den Inn<br />

bei Nussdorf ein. Der Bootsausbilder der staatlichen Feuerwehrschule<br />

Regensburg führte am Freitag im Feuerwehrhaus Prien die<br />

Auffrischung der Theorie durch, bevor am Samstag am Inn und am<br />

Chiemsee mit den drei Booten der praktische Teil absolviert wurde.<br />

Kreisbrandrat Ruhsamer und Herr Berger vom Landratsamt waren<br />

von der Aufgabenstellung und Vermittlung der Ausbildungsinhalte<br />

angetan. Von der Veranstaltung konnten viele Tipps und Tricks für<br />

die Standortausbildung mit nach Hause genommen werden. Für<br />

den Landkreis war es die erste Ausbildungsveranstaltung dieser Art<br />

im Bereich Bootsausbildung, aber mit Sicherheit nicht die letzte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!