11.01.2013 Aufrufe

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jonas Zeh, jüngster Teilnehmer der MTG mit dem<br />

gestifteten Pokal des 1. Bürgermeisters, Erwin Rinner<br />

Seite 62 – <strong>Kieferer</strong> <strong>Nachrichten</strong> – Nr. 170 · Juli 2012<br />

Die gesamte MTG-Truppe<br />

(nicht dabei auf Bild: Daniel Wießner und Andi Gruber)<br />

Franz Sixt zum vierten<br />

Mal Fischerkönig<br />

Zum 50. Mal seit seinem Bestehen veranstaltete der Fischereiverein<br />

<strong>Kiefersfelden</strong> E. W. Sachs sein alljährliches Königsfischen. Für<br />

den Wettbewerb waren der Hödenauer See und der <strong>Kiefersfelden</strong>er<br />

See zum Befischen freigegeben. Neben zahlreichen erwachsenen<br />

Petri-Jüngern nahmen an dem Wettbewerb auch 15 Jungfischer<br />

teil, was von einer erfolgreichen Jugendarbeit des Vereins zeugt.<br />

Schon zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte fing Franz Sixt<br />

in dieser Konkurrenz den schwersten Fisch, einen Karpfen von<br />

4,6 kg. Als äußeres Zeichen der erneuten Königswürde zeichnete<br />

erster Vorstand Hans Hanusch den neuen Fischerkönig mit der<br />

silbernen Königskette aus. Ein noch größeres Anglerglück hatte<br />

allerdings der Jungfischer Sandro Federschmid. Mit einem Karpfen<br />

von 5,9 kg hatte er dieses Ergebnis noch getopt. Federschmid<br />

wurde König bei den Jungfischern, die einer separaten Wertung<br />

unterliegen. Den ersten Preis für das höchste Gesamtergebnis aller<br />

gefangenen Fische belegte bei den Erwachsenen Stefan Voigt mit<br />

vier Saiblingen und einem Gewicht von 4,5 kg. Gerhard Grauer<br />

und Gerhard Weidlich wurden mit einem Gesamtgewicht von 4,1<br />

kg bzw. 3,3 kg auf die Plätze zwei und drei verwiesen. Christian<br />

Kolb errang bei den Jungfischern mit einem Karpfen von 1,7 kg<br />

den ersten Preis vor Daniel Ehrenstrasser und Marc Wernhardt.<br />

Da zwei Seen zum Preisfischen frei gegeben wurden, war heuer<br />

ein gutes Fangergebnis zu verzeichnen. Neben den jeweils Erstplatzierten<br />

erhielten weitere Hobby-Angler wertvolle Sachpreise. Alle<br />

gefangenen Fische wurden einer sinnvollen Verwertung zugeführt.<br />

Im Anschluss an die Preisverteilung bedankte sich Hanusch bei<br />

allen Petri-Jüngern für deren zahlreiche Teilnahme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!