11.01.2013 Aufrufe

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Musikunterstützungsvereins<br />

<strong>Kiefersfelden</strong> berichtet Vorstand Hubert Fuchs,<br />

dass im vergangenen Jahr hauptsächlich die Ausbildung von<br />

Nachwuchsmusikanten im Vordergrund stand, um die Zukunft der<br />

Musikkapelle zu sichern.<br />

Aus den Vereinen und Verbänden<br />

Ehrungen beim Musikunterstützungsverein<br />

RITTERSCHAUSPIELE KIEFERSFELDEN 2012<br />

SEIT 1618!<br />

Helena, Tochter des mächtigen Kaisers Antonius von Griechenland<br />

oder Rache, Reue und Versöhnung<br />

Großes Ritterschauspiel in vier Aufzügen mit Arien und Chören<br />

von Josef Georg Schmalz (1804 – 1845) in der „Comedihütte“ (historischer<br />

Theaterstadel) auf der noch einzig erhaltenen barocken<br />

Drehkulissenbühne<br />

NACHGEFRAGT: SIND FRAUENFIGUREN DER<br />

RITTERSCHAUSPIELE<br />

passiv oder devot? – Nein!<br />

Gewiss haben die bedrängten Burgdamen in den Stücken von<br />

Josef Georg Schmalz (1804 – 1845) und anderer Autoren ihre<br />

literarischen Vorläuferinnen in Jesuitentheater – Gestalten wie<br />

Genoveva und Griseldis, deren Verdienst im Schicksalsergebenheit<br />

und niedriger Arbeit besteht. Doch da gibt es auch Liebende wie<br />

Ludmilla, die ihren Siegfried in Männerkleidern aus finsterstem<br />

Frau auf der Flucht<br />

Seite 48 – <strong>Kieferer</strong> <strong>Nachrichten</strong> – Nr. 170 · Juli 2012<br />

Vorstand der Musikkapelle <strong>Kiefersfelden</strong>, Werner Schroller,<br />

der Vizepräsident des Musikbundes, Florian Bauer und Dirigent<br />

Christoph Danner ehrten Karl Riedl, Ursula Riedl, Hubert Fuchs<br />

und Ingrid Schroller für 10-jährige aktive Tätigkeit im Musikunterstützungsverein<br />

<strong>Kiefersfelden</strong>.<br />

Verließ befreit oder die wie eine Löwin gegen Ezzelin den Grausamen<br />

um ihre Ziehtochter kämpfende Eudoxia. Frauen, die im<br />

Rahmen eines alten Wertekanons mehr ihren Mann stehen als<br />

alle sie umgebenden Schurken und Raubritter zusammen. Bei den<br />

Ritterschauspielen <strong>Kiefersfelden</strong> intrigieren nur selten Weibsteufel<br />

oder verführerische Vamps, wie sie romantische Autoren und<br />

kommerzielle Serienschreiber gegen allzu willige Heimchen am<br />

Herde ausspielen…<br />

Helena von Konstantinopel und Griechenland:<br />

Eine starke Frau, die um ihr Leben kämpft! Erst gegen ihren<br />

sie blutschänderisch bedrängenden Vater, später gegen ihren<br />

Schwager Prinz William von England, der sie aus Eifersucht<br />

vernichten will.<br />

„Alle Königinnen waren von fürstlichem oder königlichem Blut,<br />

und ihr vermählt euch mit einer Gassendirne, deren Buhler ihrer<br />

überdrüssig waren. Noch einmal beschwöre ich euch, lasst ab von<br />

ihr, verstoßt sie aus eurem Palast oder fürchtet meine Rache!“<br />

(Prinz William zu seinem Bruder König Heinrich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!