11.01.2013 Aufrufe

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigentlich tragen der <strong>Kieferer</strong> Ortsteil und der Bach denselben<br />

Namen. Trotzdem müssen wir unseren Wasserlauf wohl bald zum<br />

„Müllbach“ umbenennen. Er hat das Ortsbild seit Jahrhunderten<br />

geprägt, hat Mühlen angetrieben und treibt auch heute noch<br />

Turbinen zur Stromerzeugung. Er bietet Fischen und Amphibien<br />

Lebensraum, Kinder könnten im Sommer am Ufer und im Wasser<br />

spielen. Leider wird er immer mehr zum Müllbach. Manche Leute<br />

entsorgen in ihm Flaschen, Getränkedosen, Plastikmüll, Papier,<br />

Styroporverpackungen, Lebensmittelverpackungen und vieles<br />

andere mehr. Es ist viel mehr, als zufällig im Bach landen oder<br />

vom Wind hineingeweht werden würde. Der Haufen Unrat, der<br />

im Lauf eines Jahres beim Rechen am Wehr in Mühlbach angeschwemmt<br />

wird, würde mehrere Abfallcontainer füllen. Auch<br />

wenn wir Anlieger versuchen, Flaschen und andere Gegenstände<br />

herausfischen, liegen doch immer wieder Glasscherben im Bach,<br />

so dass Barfußgehen im Wasser zum Risiko für Kinder wird.<br />

Wer macht so etwas? Viele der Gegenstände, die wir Anlieger<br />

aus dem Bach fischen, ließen sich von diesen Leuten ohne Kosten<br />

Sprachkurse in<br />

<strong>Kiefersfelden</strong><br />

Ab September 2012 bietet die Volkshochschule Brannenburg<br />

wieder Sprachkurse in <strong>Kiefersfelden</strong> an. Die Kurse finden alle im<br />

Pfarramt <strong>Kiefersfelden</strong>, Pfarrer-Gierl-Weg 10, statt. Die Kursgebühren<br />

belaufen sich bis sechs Teilnehmer auf 105,00 EUR, ab sieben<br />

Teilnehmer reduziert sich die Gebühr auf 85,00 EUR.<br />

Kursübersicht:<br />

U4070 Englisch Grundstufe (A1)<br />

montags, ab 24.09.2012, 8.45 – 10.15 Uhr, 12x<br />

U4071 Englisch Mittelstufe Konversation (A1/A2)<br />

montags, ab 24.09.2012, 10.15 – 11.45 Uhr, 12x<br />

U4072 Englisch für Wiedereinsteiger (A1/A2)<br />

dienstags, ab 18.09.2012, 18.00 – 19.30 Uhr, 12x<br />

U4073 Englisch Mittelstufe Konversation (A2/B1)<br />

dienstags, ab 18.09.2012, 19.30 – 21.00 Uhr, 12x<br />

U4097 Italienisch Grundstufe (A1)<br />

dienstags, ab 25.09.2012, 10.00 – 11.30 Uhr, 12x<br />

U40972 Italienisch Grundstufe (A1)<br />

donnerstags, ab 27.09.2012, 19.30 – 21.00 Uhr, 12x<br />

U4222 Spanisch Grundstufe (A1) – Kompaktkurs<br />

donnerstags, ab 27.09.2012, 18.00 – 19.30 Uhr, 12x<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen unter der<br />

Tel.-Nr. 08034/3868,<br />

www.vhs-brannenburg.de oder info@vhs-brannenburg.de.<br />

Mühlbach oder Müllbach?<br />

Alkoholprobleme?<br />

Es gibt Hilfe in einer Selbsthilfegruppe<br />

Wer? Anonyme Alkoholiker<br />

Wann? Donnerstag, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Wo? Sonnenweg 28 – 30, in <strong>Kiefersfelden</strong>, 2. Stock Haus Sebastian<br />

Seite 72 – <strong>Kieferer</strong> <strong>Nachrichten</strong> – Nr. 170 · Juli 2012<br />

und Mühe auf normalem Weg entsorgen – für Flaschen und Papier<br />

gibt es Container, für Plastikmüll oder Dosen den Recyclinghof.<br />

Andere Dinge gehören in den Restmüll. Also muss es Gedankenlosigkeit,<br />

Nachlässigkeit und Rücksichtslosigkeit sein, die manche<br />

Leute dazu bewegt, ihren Müll in den Bach zu werfen.<br />

Wir sollten es diesen Leuten energisch ins Gesicht sagen. Wir<br />

sollten auch nicht zögern, es der Gemeindeverwaltung zu melden,<br />

wenn wir jemand bei der illegalen Müllentsorgung beobachten<br />

– das hat mit Denunziantentum nichts zu tun, sondern eher mit<br />

einer dringend fälligen Erziehung dieser Menschen. Das Entsorgen<br />

von Müll auf diesem Weg ist strafbar; ein Bußgeld ist das Mindeste,<br />

was folgt. Vielleicht verstehen sie es dann und handeln bewusster<br />

und rücksichtsvoller.<br />

Nein – unser Wasserlauf hat es nicht verdient, dass er zum<br />

Müllbach wird. Er ist untrennbar mit dem Ort verbunden. Es sollte<br />

auch keinen Grund geben müssen, ihn umzubenennen. Es sollte<br />

möglich sein, dass Kinder darin spielen. Wir alle sollten ihn sauber<br />

halten und pflegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!