11.01.2013 Aufrufe

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum 15. Mai wurde unser Mai-Ausflug angesagt. Es ging etwas<br />

hektisch los, weil die Brezenabholerin nicht gewohnt frühzeitig,<br />

sondern nur pünktlich erschienen ist. Die Abfahrt konnte dann<br />

um 8.00 Uhr erfolgen. Von der OV Hilde und dem Busfahrer Gerd<br />

wurden wir begrüßt und erhielten eine kurze Beschreibung, wie<br />

unser Tag aussehen soll. Auf der Autobahn ging es Richtung<br />

München. Vorbei an ein paar riesigen Baustellen nach Steegen<br />

am Ammersee. Dort haben wir den Bus verlassen. Am Bootssteg<br />

herrschte Unruhe, weil nicht klar war, mit welchem Boot wir fahren<br />

werden und wann und wie es uns aufnehmen würde. Unsere OV<br />

Hilde hat das alles in aller Ruhe geregelt. Wir bestiegen einen<br />

dieser nostalgischen Schaufelraddampfer und machten es uns<br />

gemütlich. Mit Halt in Schondorf, Utting, Holzhausen und quer<br />

über den See nach Herrsching. Den Blick auf die ruhige Weite und<br />

die grünen Ufer gerichtet, wurde die zwar windige aber sehr schöne<br />

Seefahrt ein Genuss. In Herrsching sollte der Bus auf uns warten.<br />

Er stand leider in einem Baustellenstau und kam etwas später. Zur<br />

Mittagspause und zum Essen im Kloster Andechs reichte es aber<br />

leicht. Ohne Besichtigung der Kirche war eine Weiterfahrt nicht<br />

möglich. Schon im 12. Jahrhundert zog der in der Burgkapelle<br />

gesammelte Reliquienschatz Wallfahrer an. Im 15. Jahrhundert<br />

wurde der Berg Andechs zum „Heiligen Berg“ und ein weltliches<br />

Chorherrenstift gegründet, das bald darauf in eine Benediktiner-<br />

Abtei umgewandelt worden ist. Die Klosterkirche ist ursprünglich<br />

ein spätgotischer Bau gewesen. Um 1670, nach Zerstörungen im<br />

Dreißigjährigen Krieg und einem verheerenden Brand, wurde sie<br />

VdK <strong>Nachrichten</strong><br />

Seite 68 – <strong>Kieferer</strong> <strong>Nachrichten</strong> – Nr. 170 · Juli 2012<br />

barock verändert und um 1750 einheitlich im Stil des Spätrokoko<br />

ausgestattet. Ein Muss, sie anzuschauen. Am Nachmittag fuhren<br />

wir weiter nach Bad Tölz. Der kurze Bummel in der Fußgängerzone<br />

und Kaffee trinken oder Eis essen rundete den Tag ab. Die Heimfahrt<br />

ist immer etwas ruhiger. Mit dem Geschehen des Tages beschäftigt,<br />

merken so einige, dass es doch etwas anstrengend war. OV Hilde<br />

hatte noch ein kleines Gschichterl parat und verabschiedete uns.<br />

Der Fahrer Gerd, der uns mit gewohnter Gelassenheit durch den Tag<br />

geleitet hat, meinte, er freue sich auf unsere nächste Fahrt. So ging<br />

wieder ein schöner Tag mit einigen kleinen Hindernissen zu Ende.<br />

Am 8. Juni trafen wir uns im Cafe „Blauer Gamsbock“ zum<br />

Kaffeekränzchen. Herrliches Wetter, warme Temperaturen, Kaffee<br />

und Kuchen oder Eisbecher und Wasser; alles wurde genossen. Es<br />

gab auch viel zu erzählen.<br />

Am 5. Juli ist unser Treffen beim Kurzenwirt und am 2. August<br />

möchten wir einen Nachmittagsausflug zur Schönanger-Alm mit<br />

Käsereibesichtigung machen. Das Kaffeekranzl im August entfällt<br />

damit.<br />

Ich höre was, was du nicht hörst“<br />

TINNITUS, DIE VERLORENE STILLE<br />

Am 20. August besucht die Selbsthilfegruppe Tinnitus-Rosenheim<br />

& Tinnitus-<strong>Kiefersfelden</strong> den Kräutergarten der Firma Salus in<br />

Bruckmühl. Direkt am idyllischen Gebirgsfluss „Mangfall“ erstreckt<br />

sich der Salus Kräutergarten und Salus Auwald-Biotop. Die Führung<br />

wird von einem Fachmann der Firma Salus geleitet und ist<br />

kostenfrei. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.<br />

Fahrgemeinschaften sind vorhanden.<br />

Abfahrt ab 14.30 Uhr/Beginn: 15.00 Uhr<br />

Näheres: SHG Tinnitus: Schulze 00(49)/8033/302535 oder Meindl<br />

00(49)/8053/618<br />

Für Österreich: I. Schwaighofer 00(43)/466473788518<br />

E-Mail: tinnitus-shg-kiefersfelden@web.de<br />

DIE VERLORENE STILLE<br />

Am 12. Juli findet das Treffen der Selbsthilfegruppe Tinnitus <strong>Kiefersfelden</strong><br />

ab 18.00 Uhr im evang. Gemeindehaus, Thierseestr.10,<br />

83088 <strong>Kiefersfelden</strong>, statt. Thema des Monats: Gesprächsrunde mit<br />

Mitgliedern und Betroffenen der deutschen und österreichischen<br />

Tinnitusliga.<br />

Falls Sie vom Tinnitus und seinen lästigen Begleiterscheinungen<br />

betroffen sind, kommen Sie zu diesen monatlichen Treffen. Das<br />

Thema des Monats wird aktuell in der regionalen Wochenzeitung<br />

bekannt gegeben.<br />

Näheres: Gruppensprecher I. Schulze Tel.-Nr.: 0049/<br />

(0)8033/302535, E-Mail: tinnitus-shg-kiefersfelden@web.de<br />

MUSIK- UND HÖRTHERAPIE<br />

Am 02. Oktober findet ab 18.00 Uhr ein Vortrag & Einführung in<br />

die Tinnituszentrierte Musiktherapie nach Dr. A. Cramer im AWO-<br />

HAUS, Ebersbergerstr. 8, 83022 Rosenheim, statt. Viele Tinnitus-<br />

Betroffene fühlen sich alleine gelassen und vor allem mit ihren<br />

Beschwerden unverstanden. Die lästigen Ohrgeräusche sowie die<br />

Begleitsymptome wie Hyperakusis, Schlaf- und Konzentrationsstörungen,<br />

Drehschwindel, Schwerhörigkeit und viele körperliche<br />

Beschwerden beeinträchtigen die Lebensqualität.<br />

An diesem Abend bekommen die Betroffenen eine fachlich fundierte<br />

Einführung in das Therapiekonzept „Hörtraining, Musikunterstützte<br />

Tiefenentspannung, Hörtherapie zur Umlenkung der<br />

Hörwahrnehmung und zum aktiven Hören“ vorgestellt.<br />

Die Selbsthilfegruppe Tinnitus Rosenheim – Tinnitus <strong>Kiefersfelden</strong><br />

begrüßt an diesem Abend die examinierte Musik- und Entspannungspädagogin<br />

mit Aus- und Weiterbildungen: Musik- und<br />

Hörtherapie in Heidelberg, München (Dr. A. Cramer) & Bad Arolsen<br />

(Klinik Prof. Dr. Hesse), Irmela Baumgarten.<br />

Kostenfreier Vortrag: 18.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr (Bitte anmelden)<br />

Schnupper-/Therapiekurs: 19.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr (Bitte um<br />

Anmeldung, begrenzte Anzahl von Plätzen, Teilnahmegebühr)<br />

Anmeldung/Auskunft: (SHG) Tinnitus I. Schulze, Tel.-Nr.: 0049/<br />

(0)8033/302535 E-Mail: tinnitus-shg-kiefersfelden@web.de<br />

für Österreich: (SHG) Tinnitus I. Schwaighofer Tel.-Nr.: 0043/<br />

(0)66473788518 E-Mail: i.schwaighofer@gmail.com<br />

Irmela Baumgarten, Tel.-Nr.: 0049/(0)9374/970444<br />

E-Mail: irmela.baumgarten@web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!