11.01.2013 Aufrufe

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hallo Kinder, hallo Eltern,<br />

„Wachtl-Bahn“ zum Anfassen<br />

wisst ihr eigentlich schon, warum die Eisenbahn so energiesparend<br />

ist?<br />

Und wisst ihr vielleicht auch, dass schon im Jahr 1895 eine Elektrolok<br />

auf einer Strecke die damaligen Dampfloks ersetzen musste,<br />

wegen deren Rauchentwicklung? Die Strecke führte nämlich durch<br />

den Stadt-Tunnel in Baltimore.<br />

Inzwischen gibt es bei uns die rauchenden Dampfloks nur noch<br />

in Museen und bei Museums-Eisenbahnen. In <strong>Kiefersfelden</strong> gibt<br />

es aber eine Museumseisenbahn, die Wachtl-Bahn, mit einer auch<br />

schon alten Elektrolok, deren Bauform wegen der aufragenden<br />

Augen (Fenster) hinter der langen Schnauze (Motorraum) auch<br />

„Krokodil“ genannt wird.<br />

Diese alte Elektrolok der Wachtl-Bahn könnt ihr an den Fahrwochenenden<br />

2012 genau anschauen; ihr könnt auch mit der Bahn<br />

preisgünstig mitfahren, denn es wird Geburtstag gefeiert: das<br />

Bei schönstem Wetter, bester Unterhaltung durch die Musikkapelle<br />

<strong>Kiefersfelden</strong>, Segen durch die Geistlichkeit, gekühlten<br />

Getränken, kleinen Brotzeiten und einer Kinder-Hüpfburg ließ es<br />

sich leicht aushalten vor dem neuen Sozialgebäude, das gerade<br />

noch rechtzeitig funktionsfähig hergestellt werden konnte.<br />

Über 700 Reisende haben die Freifahrten der Wachtl-Bahn an<br />

beiden Tagen genutzt; nicht hinzugerechnet die gerade auch von<br />

den Kindern gern getätigten Draisinenfahrten.<br />

Dank an alle, die am Bau mitgeholfen und dazu beigetragen<br />

haben das Fest erfolgreich zu gestalten; den Eigentümern SPZ,<br />

Bürgermeister Erwin Rinner und Gemeinderat Hajo Gruber aus<br />

<strong>Kiefersfelden</strong>, Bürgermeister Juffinger aus Thiersee und nicht<br />

zuletzt all unseren interessierten Gästen aus nah und fern.<br />

Seite 69 – <strong>Kieferer</strong> <strong>Nachrichten</strong> – Nr. 170 · Juli 2012<br />

Krokodil wird 85 Jahre und die Wagen sogar 100 Jahre!<br />

Und wie war das wieder mit dem Energiesparen? Das geht so:<br />

die Eisenbahn rollt mit Stahlrädern auf Stahlschienen und das<br />

geht ganz leicht. Dagegen braucht ein Auto oder ein Lastwagen<br />

ungefähr zehnmal so viel Energie, um mit seinen Gummirädern auf<br />

der Straße am Rollen zu bleiben (der Rollwiderstand ist eben um<br />

soviel größer). Deshalb muss auch der Lokführer aufpassen, dass<br />

bei stehender Lok immer die Bremse angezogen ist, sonst rollt sie<br />

womöglich von alleine weg, weil das Gleis nicht ganz horizontal<br />

ist oder weil ein starker Wind weht.<br />

Vielleicht schafft ihr es ja mal, im Wachtl das 56-Tonnen-Krokodil<br />

anzuschieben (wenn der Lokführer gerade Mal nicht aufpasst...).<br />

Übrigens: eure Eltern – und später auch ihr selber – könntet auch<br />

Lokführer werden bei der Wachtl-Bahn.<br />

Auf Wiedersehen bei der Wachtl-Bahn!<br />

Jubiläums-Veranstaltung<br />

war erfolgreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!