11.01.2013 Aufrufe

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die VSG <strong>Kiefersfelden</strong> hat viele sportliche Aktivitäten zu bieten.<br />

Jeden Montag findet von 8.00 – 9.30 Uhr im Hallenbad Innsola<br />

in <strong>Kiefersfelden</strong> die Wassergymnastik mit anschließendem freiem<br />

Schwimmen in ca. 30 Grad warmem Wasser statt.<br />

Jeden Freitag von 17.00 – 18.30 Uhr findet in der Schulturnhalle<br />

die Hallengymnastik mit anschließendem Faustball- oder<br />

anderen Ballspielen statt.<br />

Alle Aktivitäten werden von erfahrenen lizenzierten Übungsleitern<br />

abgehalten. Dazu gehören auch alle weiteren Betätigungsfelder<br />

wie Kegeln und Nordic Walking-Wandern.<br />

Interessenten, die 50 Jahre und älter sind – auch mit Handicaps<br />

– sind herzlichst eingeladen, bei uns mitzumachen.<br />

EINE SPORTGRUPPE STELLT SICH VOR!<br />

Die große Frankenlandradtour des<br />

Radfahrverein Edelweiß Concordia<br />

38 Radlerinnen und Radler trafen sich am 2. Juni 2012 schon um<br />

6.00 Uhr beim Bergwirt um mit auf die große Tour 2012 zu gehen.<br />

Wir wollten dieses Jahr „zuhause“ bleiben, unser großer Ausflug<br />

sollte ins Frankenland führen. Flott wie immer waren die Räder<br />

verladen und bald ging’s auf der Autobahn in Richtung Nürnberg.<br />

Am Pöschinger Forst machten wir Frühstückspause, bei Kaffee und<br />

gutem Kuchen wurden unsere Lebensgeister geweckt. Wir waren<br />

neugierig auf unser erstes Tagesziel, auf Forchheim. Während<br />

unsere Räder ausgeladen wurden, besuchten wir die historische<br />

Altstadt. Aber bald starteten wir mit unseren Rädern und folgten<br />

dem Regnitztal-Radweg. Malerisch verläuft die ca. 60 km lange<br />

Talroute der Regnitz entlang über Erlagen nach Nürnberg. Zum<br />

Radfahren war die momentane Wetterlage gar nicht so schlecht;<br />

es war zwar stark bewölkt aber temperaturmäßig angenehm. Leider<br />

nahmen gegen Nachmittag die Wolkenanhäufungen beängstigend<br />

zu und letztlich kam es so wie wir es schon lange geahnt hatten,<br />

es regnete und das ganz schön kräftig. So kurvten wir am späten<br />

Nachmittag durch das regennasse Nürnberg und die Laune<br />

verschlechterte sich von Kilometer zu Kilometer. Jeder war froh,<br />

als endlich das Hotel, in dem wir nächtigen sollten, auftauchte.<br />

Schnell waren wir in den Zimmern verschwunden – nichts wie raus<br />

aus den nassen Klamotten. Später beim gemütlichen und guten<br />

Abendessen sah die Welt schon wieder besser aus. Der Blick aus<br />

dem Fenster am nächsten Morgen verhalf auch nicht zu Euphorie:<br />

Es war nebelig und trüb, aber es regnete wenigstens nicht! So<br />

um 9.00 Uhr machten wir uns wieder auf den Weg, immer mit<br />

besorgtem Blick zum Himmel; würde „Er“ heute dicht halten?<br />

Er hielt dicht! Von unserem Hotel war’s nicht weit zum Radweg,<br />

der dem alten König-Ludwig-Kanal bis nach Berching folgte. Der<br />

beschauliche Radweg am alten Kanal entlang war bestens geeignet<br />

zum gemütlichen Radeln. Man konnte bis auf wenige Ausnahmen<br />

direkt auf dem ehemaligen Treidelweg des Kanals fahren. Neben<br />

den zum Teil noch funktionierenden Schleusen findet man weitere<br />

erhaltene Kanalbauwerke, wie alte Brücken und Brückenkanäle.<br />

Wenn man bedenkt, welche technischen Hilfsmittel in der damaligen<br />

Zeit um 1836 – 1845 zur Verfügung standen, so war das eine<br />

gigantische Leistung, einen Kanal mit 171 km Länge, der durch<br />

„wildes“ Gebiet führte, zu bauen.<br />

Seite 64 – <strong>Kieferer</strong> <strong>Nachrichten</strong> – Nr. 170 · Juli 2012<br />

Bei allen Sportarten kann man dreimal an einem Schnupperkurs<br />

teilnehmen und ist während der Teilnahme an den Aktivitäten<br />

versichert.<br />

Unser Ziel ist es, Kraft, Ausdauer und Gleichgewichtssinn bei<br />

älteren Menschen zu stärken bzw. zu erhalten und soziale Kontakte<br />

zu pflegen.<br />

Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann rufen Sie unter der<br />

Tel.-Nr. 08033/4001, Herr Dietrich oder der Tel.-Nr. 08033/7134,<br />

Herr Zipprich, an.<br />

Über Burgthann und Neumarkt führte uns der Kanal schließlich<br />

nach Berching, unserem Ziel – und Endpunkt. Wir hatten in den<br />

zwei Tagen kaum für möglich gehaltene 130 km abgeradelt, die<br />

Meisten werden es wohl, so wie ich, am Sitzfleisch gemerkt haben.<br />

Viele nahmen zum Abschluss dieses zweiten Tages unserer Tour<br />

noch die Gelegenheit wahr, sich ein gutes Getränk oder ein noch<br />

besseres Eis bei einem „fränkischen Italiener“ in Berching schmekken<br />

zu lassen, bevor es dann mit dem Bus wieder in Richtung<br />

Autobahn heim nach <strong>Kiefersfelden</strong> ging.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!