11.01.2013 Aufrufe

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TAGESAUSFLUG DER VSG NACH SCHLIERSEE INS WASI-MUSEUM<br />

Der erste Tagesausflug der Kegelabteilung fand am 31. Mai 2012<br />

statt und führte die Kegler sowie ihre Freunde und Anhänger nach<br />

Schliersee ins Wasmeier-Museum.<br />

Mit einer kleinen Verspätung, da zwei Personen den Abfahrtstermin<br />

übersahen, fuhren wir gegen 7.50 Uhr vom Rathausplatz<br />

los. Mit 49 Personen war der Bus gut besetzt.<br />

Wieder einmal hatte uns der Wettergott herrliches Wetter<br />

beschert, obwohl es in den Tagen zuvor nicht danach aussah. Die<br />

ungünstigen Wetterprognosen haben uns auch dazu veranlasst,<br />

eine Fahrt auf den Wallberg ausfallen zu lassen.<br />

Seit dem Tod unseres Gründungsmitglied Fritz Korth hat die<br />

Kegelkasse unser Flori Koller übernommen und damit sein Füllhorn<br />

über unsere Kegelbrüder ausgeschüttet. Alle Kegler und Keglerinnen<br />

waren mehr als überrascht.<br />

Mit dem Bus fuhren wir über Thiersee, Landl und Bayerischzell<br />

nach Schliersee zum Wasmeier-Museum. Die Teilnehmer wurden<br />

in zwei Gruppen aufgeteilt und die Führung dauerte etwa eine<br />

Stunde.<br />

Interessant waren die alten Bauernhäuser mit den für die heutige<br />

Zeit kaum vergleichbaren Einrichtungen und Gepflogenheiten.<br />

Wer weiß heute noch wo z. B. der Satz: „Geld auf die hohe Kante<br />

legen“ oder „der liegt heute flach“ herkommt?<br />

Eine Auflösung dieser und vieler anderer Fragen ist bei der<br />

Führung durch das Wasmeier-Museum zu erfahren.<br />

Nach all diesen interessanten Eindrücken ging die Fahrt nach<br />

Tegernsee zu einem guten und reichlichen Mittagessen ins „Bräustüberl“.<br />

Seite 63 – <strong>Kieferer</strong> <strong>Nachrichten</strong> – Nr. 170 · Juli 2012<br />

Gestärkt und frohen Mutes setzten wir unsere Fahrt nach<br />

Rottach-Egern ins „Kutschen-, Wagen- und Schlittenmuseum, fort.<br />

Mehr als zwei Stunden betrachteten wir die vielen Kutschen und<br />

Schlitten aus dem 15. – 18. Jahrhundert. Ob es die alte Post- oder<br />

Hochzeitskutsche war, alle waren von der Vielfältigkeit dieser<br />

Fortbewegungsmittel begeistert.<br />

Harte Arbeit mussten auch noch vor 100 Jahren die Holzarbeiter<br />

hoch in den Bergen leisten. Voll mit riesigen Holzstämmen<br />

beladene Schlitten sind damals, unter halsbrecherischen Fahrten,<br />

ins Tal befördert worden. Auch das konnte man noch zusätzlich,<br />

vorgeführt in einem Videoraum, betrachten.<br />

Gegen 15.00 Uhr traten wir die Reise durchs Josefstal in<br />

Richtung Neuhaus an und machten noch kurz Station im Cafe-<br />

Wirtshaus „Brunnhof“.<br />

Nach reichlich Kuchen, Eis und Kaffee fuhren wir über das<br />

Sudelfeld nach <strong>Kiefersfelden</strong>. Schirme oder sonstige Regenbekleidung<br />

waren nicht notwendig, da es der Wettergott gut mit uns<br />

meinte. Erneut staunten wir auf der Rückfahrt über die Fahrkunst<br />

von unserem Busfahrer Gerd Ospalski, der die schmalen Straßen<br />

ohne Mühe bewältigte. Danke, Herr „Hofrat“.<br />

Einen besonderen Dank gilt aber auch unserem 1. Vorstand<br />

Horst Dietrich, der sich wirklich große Mühe gab, um uns diesen<br />

herrlichen Tag zu ermöglichen.<br />

Eine Viertagesfahrt ist im Herbst vom 18. – 21.September nach<br />

Marktbreit in Franken, Würzburg und Veitshöchheim geplant. Auch<br />

hier hofft der Vorstand auf rege Beteiligung.<br />

Einladungen werden rechtzeitig zugesandt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!