11.01.2013 Aufrufe

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

Kieferer Nachrichten - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik und Bild –<br />

KLAVIERVORSPIEL DER MUSIKSCHULE KIEFERSFELDEN/ROSENHEIM MAL ANDERS<br />

Bei einer Klaviermatinee der Klasse von Frau Stegmayer-Kleitsch<br />

war vieles anders als sonst: Auf der Bühne des Hans-Fischer-<br />

Saals der Musikschule Rosenheim stand neben dem Flügel eine<br />

große Staffelei, auf der die SchülerInnen aus <strong>Kiefersfelden</strong> und<br />

Rosenheim ihre großformatigen Bilder ausstellten. Inspiriert von<br />

ihren jeweiligen Klavierstücken, setzten die Kinder ihre Musik in<br />

Bild-Sprache um. Es entstanden abstrakte und figürliche Acrylbilder,<br />

die das Publikum während des Konzerts betrachten konnten<br />

und welche die Klavierspieler in ihrem musikalischen Vortrag zu<br />

beflügeln schienen. Auch die Zuhörer, die gleichzeitig „Zuschauer“<br />

waren, genossen eine interessante und abwechslungsreiche<br />

Musizierstunde.<br />

Von Drachen und Musikanten<br />

„VIELSAITIGES“ FRÜHLINGSKONZERT DER MUSIKSCHULE KIEFERSFELDEN<br />

Ein beachtliches Aufgebot an kleinen und großen Musikanten<br />

stellte sich beim diesjährigen Frühlingskonzert der Musikschule<br />

<strong>Kiefersfelden</strong> in der alten Turnhalle dem Publikum. Knapp 90 Schülerinnen<br />

und Schüler zwischen 4 und 20 Jahren besuchen derzeit<br />

die Angebote der Zweigstelle der Musikschule Rosenheim vor Ort<br />

in <strong>Kiefersfelden</strong>. Dritter Bürgermeister Christian König bedankte<br />

sich bei den Lehrkräften für ihr Engagement in der qualitätvollen<br />

Erziehung und Ausbildung des musikalischen Nachwuchses und<br />

dankte ebenso den Eltern, die weder finanziellen noch zeitlichen<br />

Aufwand scheuen, um ihre Kinder unterrichten zu lassen und in<br />

Sonderproben auf dieses Frühlingskonzert vorzubereiten. Die<br />

Ergebnisse konnten sich allemal sehen lassen, besonders die<br />

Vielfalt an Zusammenspielmöglichkeiten fiel angenehm ins Auge<br />

und Ohr, kaum ein Instrument, das sich nicht mit einem anderen<br />

an diesem Nachmittag kombinierte. Gleich zu Beginn animierten<br />

die Kindergruppen der elementaren Musikerziehung das Publikum<br />

zu „Bodypercussion-Einlagen“, begleitet von afrikanischen Trommelrhythmen.<br />

Vor den Augen der Zuschauer verwandelten sich<br />

zwei Klavierschülerinnen in furchterregend schnaubende Drachen<br />

und gaben am Flügel Kostproben aus dem Singspiel „Ritter Rost“.<br />

Vielfach musizierten auch die Lehrkräfte in den Schülergruppen mit<br />

oder sangen in „Jetzt kimmt des scheene Fruajahr“ herzerfrischend<br />

zweistimmig mit einer Schülerin. Dass Volksmusikinstrumente<br />

sowohl traditionell alpenländisch, als auch „jazz- und popartig“<br />

eingesetzt werden können, demonstrierten Hackbrett, Akkordeon,<br />

Gitarre und Klarinette überzeugend. Ein 10-köpfiges Gitarrenorchester<br />

und ebensoviel Klarinetten brachten eine ganze Instrumentalklasse<br />

auf die Bühne und unterstrichen erneut den hohen Wert<br />

an musikantischem Miteinander an der Musikschule <strong>Kiefersfelden</strong>.<br />

„Schad is, dass scho zum Hoamgeh is“ sangen alle – wie wahr –<br />

zum Abschluss. Anmeldungen für das neue Schuljahr können für die<br />

Elementaren Musikgruppen ab 4 Jahren, für die Trommelgruppe und<br />

die Instrumentalfächer Klavier, Akkordeon, Steirische Harmonika,<br />

Gitarre, Hackbrett, Blockflöte, Querflöte, Klarinette und Saxophon<br />

bis 30. Juni entgegengenommen werden.<br />

Anmeldung und Informationen: Büro der Musikschule Rosenheim,<br />

Tel.-Nr.:08031/34980, www.musikschule-rosenheim.de.<br />

Musikschule<br />

Die Acrylbilder der Rosenheimer<br />

Kinder entstanden unter<br />

der Leitung der Malerin Astrid<br />

Straßer. In <strong>Kiefersfelden</strong> wurden<br />

die Kinder von Irene Gruber und<br />

Hilde Prinz angeleitet.<br />

Seite 36 – <strong>Kieferer</strong> <strong>Nachrichten</strong> – Nr. 170 · Juli 2012<br />

P.S.: Frau Gruber und Frau Prinz bieten am 30. August im<br />

Rahmen des <strong>Kieferer</strong> Ferienprogramms den Kurs „Acrylmalerei auf<br />

Leinwand“ an.<br />

Mit allen Sinnen konzentriert bei der Sache: die Trommelgruppe<br />

von Iris Kießer-Koriako<br />

Drachen können Klavierspielen? Und wie !<br />

Klavierklasse Monika Stegmayer-Kleitsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!