12.01.2013 Aufrufe

SJf_Wettbewerbs_Broschüre_2007 - Die Goldene Sonne am Calanda

SJf_Wettbewerbs_Broschüre_2007 - Die Goldene Sonne am Calanda

SJf_Wettbewerbs_Broschüre_2007 - Die Goldene Sonne am Calanda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemie / Biochemie / Medizin<br />

Fabienne Odermatt<br />

8200 Schaffhausen<br />

1987<br />

Kantonsschule Schaffhausen<br />

Würdigung<br />

Fabienne Odermatt hat eine präzise wissenschaftliche<br />

Arbeit vorgelegt zu Themen<br />

aus den Bereichen Sport, Medizin<br />

und Psychologie. Sie hat komplexe Methoden<br />

angewandt und ausgewertet:<br />

u. a. sportliche Tests und Krafttrainingserfolge,<br />

Koordinationsexperimente, rein<br />

medizinische Faktoren sowie soziopsychologische<br />

Ergebnisse aus Konzentrationstest<br />

und Fragebögen. <strong>Die</strong> Resultate<br />

sind sauber erarbeitet und dargestellt.<br />

Fabienne Odermatt regt weitere Tests an<br />

und macht Angaben zu möglichen ökonomischen<br />

Auswirkungen.<br />

Prädikat<br />

Sehr gut<br />

Sonderpreis<br />

SGCI Chemie Pharma Schweiz<br />

Expertin<br />

Brigitte Egli<br />

Dr. Schenker Kommunikation AG Bern,<br />

Mandatsleitung Gesundheit,<br />

Wissenschaft, Sport<br />

24<br />

Verbessert regelmässiges Krafttraining die Lebensqualität von Senioren?<br />

<strong>Die</strong> vorhandene Muskelkraft spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausführung der alltäglichen<br />

Routine von Senioren. <strong>Die</strong> Muskelkraft vor, während und nach einem regelmässigen dreimonatigen<br />

Krafttraining wurde bei 17 Senioren verglichen. Das regelmässige Kraft- und Ausdauertraining<br />

soll dem Alterungsprozess vorbeugen, die physische Situation dieser Senioren verbessern<br />

und d<strong>am</strong>it die Lebensqualität entscheidend erhöhen. Um diese Verbesserungen zu quantifizieren,<br />

wurden medizinische Par<strong>am</strong>eter, wie Blutdruck, Gewicht, Kraftzunahme, Konzentrations-<br />

und Koordinationsfähigkeit, sowie die allgemeine Lebensqualität untersucht.<br />

Material und Methoden<br />

<strong>Die</strong> Probanden wurden hauptsächlich aus zwei Seniorenturngruppen rekrutiert. In drei Workshops<br />

(vor, während und nach Studienende) wurden die persönlichen Daten (Gewicht, Grösse,<br />

Blutdruck) sowie die Kraftzunahme und die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit aufgenommen.<br />

<strong>Die</strong> Koordination wurde mittels eines therapeutischen Halbkreises jeweils einbeinig<br />

über die Standzeit ermittelt. Mittels eines Zahlentests wurde die Konzentrationsfähigkeit der Senioren<br />

überprüft. Zur Bestimmung der Lebensqualität wurde ein standardisierter Fragebogen<br />

benutzt. Das Fitnesscenter Dyn<strong>am</strong>ic in Neuhausen wurde ausgewählt, da die Auswahlkriterien<br />

wie Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining bei professioneller Instruktion gegeben waren.<br />

<strong>Die</strong> Senioren wurden zu einem zwei- bis viermaligen wöchentlichen Training über drei Monate<br />

motiviert. <strong>Die</strong>ses umfasste ein kurzes Aufwärm-, ein intensives Kraft- und wiederum ein kurzes<br />

Koordinationstraining. <strong>Die</strong> ermittelten Daten wurden statistisch vor und nach der Trainingsphase<br />

ausgewertet.<br />

Resultate<br />

Hochsignifikante Verbesserungen bei Bein-, Schulter- und Rückenmuskulatur waren bereits<br />

nach 4 Wochen Training zu beobachten. Nach 3 Monaten war die gebildete Muskelkraft nochmals<br />

verbessert und gestärkt. Das körperliche Training bewirkte eine leichte Gewichtsreduktion<br />

bei gleichzeitiger signifikanter Senkung des oberen Blutdrucks. Eine Verbesserung der Konzentrations-<br />

und Koordinationsfähigkeit war nach 3 Monaten noch nicht feststellbar. <strong>Die</strong> subjektive<br />

Befragung der Lebensqualität zeigte nach 3 Monaten eine signifikante Verbesserung in den Bereichen<br />

der körperlichen Verfassung, des psychischen Wohlbefindens und der funktionalen<br />

Kompetenz. Der Besuch des Fitnesszentrums erhöhte aber die sozialen Kontakte der Teilnehmer<br />

nicht. In den befragten Gesundheitsbereichen zeigten sich nur kleine Unterschiede zwischen<br />

der Probandenstichgruppe vor Trainingsbeginn und einer Kontrollgruppe. Nach der Trainingsphase<br />

schätzten die Teilnehmer ihre Lebensqualität deutlich besser ein, was eine nachträgliche<br />

mündliche Befragung nochmals bestätigte. Alle Teilnehmer verlängerten das Abonnement für<br />

das Fitnesszentrum, wobei Kraft- und Ausdauergeräte bei professioneller Betreuung durch die<br />

Teilnehmer vorausgesetzt werden. 12 Monate nach Abschluss der Studie hat sich gezeigt, dass<br />

Senioren ohne ständige Betreuung und zusätzliche Motivation das Kraft- und Ausdauertraining in<br />

den meisten Fällen wieder aufgeben (10 von 15).<br />

Schlussfolgerung<br />

Übereinstimmend mit andern Studien konnten die Senioren ihre körperliche Kraft mittels regelmässigen<br />

Krafttrainings deutlich steigern. Das dreimonatige Krafttraining reicht aber nicht aus,<br />

um die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit von älteren Personen signifikant zu steigern.<br />

Mittels des standardisierten Fragebogens konnte aber erstmals gezeigt werden, dass die subjektive<br />

Lebensqualität durch Krafttraining deutlich verbessert wird. Gelingt es, die Motivation der<br />

Senioren für ein Krafttraining langfristig aufrecht zu erhalten, könnten die Gesundheits- und Pflegekosten<br />

von Senioren nachhaltig reduziert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!