13.01.2013 Aufrufe

und Jugendarbeit in Baden-Württemberg - Arbeitsgemeinschaft der ...

und Jugendarbeit in Baden-Württemberg - Arbeitsgemeinschaft der ...

und Jugendarbeit in Baden-Württemberg - Arbeitsgemeinschaft der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Mit Blick auf das Themenspektrum <strong>und</strong> die Facetten ihrer Angebote ist die K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> von e<strong>in</strong>er Breite <strong>und</strong> Vielfalt gekennzeichnet, die Ihresgleichen sucht: von<br />

e<strong>in</strong>er konfessionell-weltanschaulichen über e<strong>in</strong>e politische, kulturelle o<strong>der</strong> ökologische<br />

Ausrichtung bis h<strong>in</strong> zu allen Varianten sach- <strong>und</strong> fachbezogener Angebote, etwa im Sport,<br />

im Rettungswesen o<strong>der</strong> im Naturschutz, von <strong>in</strong>terkulturellen Begegnungen über Workshops,<br />

Meditation, Ferienlager o<strong>der</strong> Reisen bis zu politischen Aktionen, Events <strong>und</strong> Musikveranstaltungen.<br />

In <strong>der</strong> Summe wird hier mit Blick auf die K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

e<strong>in</strong>e Vielfalt erkennbar, die fast schon damit zu kämpfen hat, überhaupt noch typische Geme<strong>in</strong>samkeiten<br />

beschreiben zu können.<br />

Diese, für Außenstehende verwirrende Vielfalt f<strong>in</strong>det ihren Nie<strong>der</strong>schlag auch <strong>in</strong> dem b<strong>und</strong>esweit<br />

gültigen „K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfegesetz“, wenn dort <strong>in</strong> punkto K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

<strong>in</strong> § 11, Abs. 3 von „allgeme<strong>in</strong>er, politischer, sozialer, ges<strong>und</strong>heitlicher, kultureller,<br />

naturk<strong>und</strong>licher <strong>und</strong> technischer Bildung“, von „Sport, Spiel <strong>und</strong> Geselligkeit“, von<br />

„arbeitswelt-, schul- <strong>und</strong> familienbezogener <strong>Jugendarbeit</strong>“ sowie von „<strong>in</strong>ternationaler <strong>Jugendarbeit</strong>“<br />

die Rede ist. Offenk<strong>und</strong>ig hat hier auch <strong>der</strong> Gesetzgeber <strong>in</strong> Anbetracht <strong>der</strong><br />

Vielfalt vor e<strong>in</strong>er sortierenden Zusammenfassung kapituliert.<br />

Mit an<strong>der</strong>en Worten: K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> umfasst <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne fast alles, was<br />

junge Menschen wollen o<strong>der</strong> brauchen, fast alles, was nicht-kommerzielle Akteure für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche anbieten, fast alles, was meist nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule vorkommt,<br />

kurz: nahezu alles, was sich als außerschulisches Themenspektrum für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche<br />

anbietet.<br />

Dabei lag <strong>der</strong> altersmäßige Schwerpunkt zwar traditionell auf dem Jugendalter, also etwa<br />

auf <strong>der</strong> Altersgruppe <strong>der</strong> 12- bis 21-Jährigen, hat sich aber <strong>in</strong> den letzten Jahren – analog<br />

zur Beobachtung e<strong>in</strong>er „Entstrukturierung <strong>der</strong> Jugendphase“ seitens <strong>der</strong> Jugendforschung<br />

– vor allem am unteren Ende deutlich ausgeweitet <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e klaren Alterskonturen e<strong>in</strong>gebüßt.<br />

Unübersehbar zu beobachten ist <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e altersmäßige Akzentverschiebung im<br />

S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Vorverlagerung auf die jüngeren Altersjahrgänge (vgl. BMFSFJ 2005).<br />

Das ist auch <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>, warum <strong>in</strong>zwischen verstärkt von <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> die<br />

Rede ist, während es früher e<strong>in</strong>fach nur um <strong>Jugendarbeit</strong> g<strong>in</strong>g. Vere<strong>in</strong>facht könnte man<br />

sagen, dass sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> altersmäßig <strong>in</strong> den letzten Jahren <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Tendenz <strong>der</strong> Altersphase des Schulalters von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen angenähert hat,<br />

ihr Horizont also, wenn man so will, schwerpunktmäßig vom Schule<strong>in</strong>tritt bis zum Ausbildungsende<br />

reicht.<br />

Aber auch h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Angebotsformen dürften viele ebenfalls ke<strong>in</strong>e sehr klare Vorstellung<br />

davon haben, was denn nun die gr<strong>und</strong>legenden Koord<strong>in</strong>aten <strong>der</strong> heutigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> s<strong>in</strong>d: Projektangebote, E<strong>in</strong>zelveranstaltungen, Kurse, Workshops, Fe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!